
Oberstes Gericht in Venezuela weist Anfechtung von Maduros Wahlsieg zurück
Inmitten einer politisch angespannten Atmosphäre hat der Oberste Gerichtshof Venezuelas (TSJ) eine Berufung gegen die umstrittene Wiederwahl von Präsident Nicolás Maduro für „unzulässig“ erklärt. Diese Entscheidung wurde von dem linientreuen Gericht getroffen, das als loyal gegenüber Maduro gilt. Der ehemalige oppositionelle Präsidentschaftskandidat Enrique Márquez hatte die Berufung eingereicht, um die Bestätigung von Maduros Wahlsieg anzufechten.
Hintergrund der Entscheidung
Enrique Márquez, der auch ehemaliger Direktor des Nationalen Wahlrats (CNE) ist, hatte im September beim Obersten Gerichtshof Berufung eingelegt. Er argumentierte, dass das Urteil, welches Maduros Sieg bestätigte, „verfassungswidrige Mängel“ aufweise. Das Gericht erklärte jedoch, die Expertenprüfung habe „die unbestrittene Integrität der vom Nationalen Wahlrat verkündeten Ergebnisse bewiesen“, welche zeigten, dass Nicolás Maduro der gewählte Kandidat sei.
Maduro und der Oberste Gerichtshof
Interessanterweise hatte Maduro selbst am 1. August den Obersten Gerichtshof angerufen, um seinen im In- und Ausland angezweifelten Wahlsieg zu „bestätigen“. Er bezeichnete die Berufung als „Angriff auf das Wahlverfahren“ und forderte, dass Oppositionspolitiker wie María Corina Machado und Edmundo González Urrutia „hinter Gittern sein“ sollten.
Reaktionen und Folgen
Die Entscheidung des TSJ hat zu massiven Protesten in Venezuela geführt. Menschenrechtsorganisationen berichten, dass im Zuge der Proteste mehr als 2200 Menschen festgenommen wurden und mindestens 24 Menschen ums Leben kamen. Gegen die Oppositionsführer Urrutia und Machado leitete die Staatsanwaltschaft Ermittlungen wegen „Anstachelung zum Aufstand“ ein.
Internationale Kritik
Die Wahlbehörde Venezuelas, die ebenfalls als regierungstreu gilt, hatte Maduro ungeachtet internationaler Kritik und Betrugsvorwürfen der Opposition offiziell zum Sieger der Präsidentschaftswahl am 28. Juli erklärt. Internationale Beobachter und zahlreiche Regierungen äußerten Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Wahlergebnisses und forderten eine umfassende Überprüfung.
Ein Blick auf die Zukunft
Die politische Lage in Venezuela bleibt angespannt. Die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs, die Berufung gegen Maduros Wahlsieg zurückzuweisen, hat die Spannungen weiter verschärft. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in den kommenden Monaten entwickeln wird und ob es zu weiteren Protesten und internationalen Reaktionen kommen wird.
Diese Ereignisse werfen ein Schlaglicht auf die fragilen demokratischen Strukturen in Venezuela und die Rolle der Justiz in politischen Auseinandersetzungen. Es ist zu hoffen, dass sich die Situation zugunsten einer stabileren und gerechteren politischen Ordnung entwickeln wird.
- Themen:
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik