Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
16.07.2025
16:45 Uhr

Ölpreise im Sinkflug: Wenn die Realität auf Trumps Versprechen trifft

Die Rohölpreise befinden sich im freien Fall – bereits die dritte Handelssitzung in Folge verzeichnet der Markt Verluste. Während Donald Trump mit seinem markigen "Drill, Baby, Drill"-Slogan die amerikanische Energieunabhängigkeit beschwört, erzählen die Zahlen eine ganz andere Geschichte. Die Anzahl der aktiven Bohranlagen sinkt kontinuierlich, obwohl die US-Rohölproduktion weiterhin auf Rekordniveau verharrt.

Das Paradoxon der amerikanischen Ölförderung

Es ist schon bemerkenswert, wie sich die Realität von den vollmundigen Ankündigungen unterscheidet. Trotz Trumps energischer Rhetorik zeigt die Bohranlagenstatistik einen deutlichen Abwärtstrend. Die Ölindustrie scheint wenig Vertrauen in die langfristige Profitabilität neuer Bohrungen zu haben – ein deutliches Warnsignal für all jene, die auf eine amerikanische Energiedominanz setzen.

Die jüngsten Lagerdaten des US-Energieministeriums überraschten mit einem Rückgang der Rohölbestände um 3,86 Millionen Barrel, während das American Petroleum Institute noch einen Aufbau von 800.000 Barrel prognostiziert hatte. Gleichzeitig explodierten die Lagerbestände bei Benzin und Destillaten regelrecht – ein Zeichen dafür, dass die Nachfrage möglicherweise schwächelt.

Die strategische Ölreserve wird angezapft

Besonders pikant: Zum ersten Mal seit September 2023 wurde die strategische Ölreserve der USA wieder angezapft. Das Energieministerium genehmigte Exxon den Zugriff, um drohende Raffinerieausfälle zu verhindern. Man fragt sich unweigerlich: Ist das die vielgepriesene Energieunabhängigkeit, wenn selbst Großkonzerne auf Notreserven zurückgreifen müssen?

Globale Märkte im Ungleichgewicht

Die Analysten von Morgan Stanley weisen auf ein interessantes Phänomen hin: Während die globalen Rohölbestände in den letzten Monaten anschwellen, konzentriert sich dieser Aufbau hauptsächlich auf Märkte mit geringem Einfluss auf die Futures-Preise. Die Lageraufbauten finden vorwiegend im Pazifikraum statt, während die Preisbildung für Brent-Öl im Atlantikraum erfolgt.

"Die Brent-Futures-Kurve bleibt in den ersten vier bis sechs Monaten fest in Backwardation – eine Struktur, die normalerweise auf Marktenge hindeutet"

Diese Backwardation-Struktur, bei der kurzfristige Lieferungen mit einem Aufschlag von 81 Cent gehandelt werden, signalisiert eine angespannte Versorgungslage trotz steigender Produktion. Die US-Destillatbestände, zu denen auch Diesel gehört, erreichten den niedrigsten Stand seit 2005 – ein alarmierendes Signal für die Transportwirtschaft.

OPEC+ erhöht die Förderung – zur falschen Zeit?

Die OPEC+ fügt dem Markt seit Mai monatlich 411.000 Barrel pro Tag hinzu und plant, diese Menge im August auf 548.000 Barrel pro Tag zu erhöhen. Diese zusätzlichen Mengen treffen auf einen Markt, der bereits mit vollen Lagern zu kämpfen hat. Es scheint, als würde die Öl-Allianz ihre eigenen Preise untergraben.

Was bedeutet das für Anleger?

Die volatilen Ölmärkte zeigen einmal mehr, wie unberechenbar Rohstoffinvestitionen sein können. Während Aktien und ETFs den Launen der Zentralbanken und politischen Entscheidungen ausgeliefert sind, bieten physische Edelmetalle wie Gold und Silber eine bewährte Alternative zur Vermögenssicherung. Sie sind nicht von Förderquoten, geopolitischen Spannungen oder den Versprechungen von Politikern abhängig.

In Zeiten, in denen selbst die vermeintlich sicheren Energiemärkte derart volatil agieren, erweist sich die Beimischung von Edelmetallen als kluger Schachzug für ein ausgewogenes Portfolio. Gold und Silber haben über Jahrtausende hinweg ihren Wert bewahrt – ganz ohne "Drill, Baby, Drill"-Rhetorik.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger sollte seine Investitionsentscheidungen auf Basis eigener Recherchen und gegebenenfalls nach Rücksprache mit einem qualifizierten Berater treffen. Die hier geäußerten Meinungen spiegeln ausschließlich die Ansichten unserer Redaktion wider.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen