
Peinliche Panne im Roten Meer: US-Militär schießt eigenen Kampfjet ab
In einer äußerst brisanten Entwicklung, die Fragen zur Einsatzfähigkeit der US-Streitkräfte aufwirft, kam es am Sonntagmorgen zu einem folgenschweren Zwischenfall über dem Roten Meer. Der amerikanische Lenkwaffenkreuzer "USS Gettysburg" schoss "versehentlich" ein eigenes F/A-18-Mehrzweckkampfflugzeug ab - ein Vorfall, der die ohnehin angespannte Situation in der Region weiter verschärft.
Glücklicher Ausgang trotz schwerwiegender Fehleinschätzung
Die beiden Piloten des vom Flugzeugträger "USS Harry S. Truman" gestarteten Kampfjets konnten glücklicherweise lebend geborgen werden. Nach ersten Erkenntnissen des US-Zentralkommandos (Centcom) habe eines der Besatzungsmitglieder lediglich leichte Verletzungen davongetragen - ein Umstand, der angesichts der Schwere des Vorfalls als außerordentlich glimpflich bezeichnet werden kann.
Kritische Fragen zur militärischen Kompetenz
Dieser Vorfall wirft ein bezeichnendes Licht auf die aktuelle Verfassung der US-Streitkräfte. In einer Zeit, in der präzise militärische Operationen und einwandfreie Kommunikation von höchster Bedeutung sind, mutet ein solcher "Friendly Fire"-Zwischenfall geradezu grotesk an. Das Centcom kündigte bereits eine "vollständige Untersuchung" an - eine Formulierung, die in militärischen Kreisen oft verwendet wird, wenn es darum geht, peinliche Vorfälle aufzuklären.
Komplexe Situation im Roten Meer
Der Zwischenfall ereignete sich vor dem Hintergrund zunehmender Spannungen in der Region. Die US-Streitkräfte führten in den vergangenen Monaten wiederholt Angriffe gegen Stellungen der Huthi-Miliz durch, die ihrerseits Handelsschiffe im Roten Meer attackiert. Die vom Iran unterstützte Miliz, die sich selbst als Teil der "Achse des Widerstands" sieht, agiert nach eigenen Angaben aus Solidarität mit den Palästinensern im Gazastreifen.
Die Tatsache, dass die eigenen Streitkräfte nicht in der Lage sind, zwischen Freund und Feind zu unterscheiden, könnte weitreichende Konsequenzen für die militärische Glaubwürdigkeit der USA in der Region haben.
Militärische Führung unter Druck
Dieser Vorfall dürfte die militärische Führung der USA in Erklärungsnot bringen. In einer Zeit, in der die amerikanische Militärpräsenz im Nahen Osten ohnehin kritisch hinterfragt wird, könnte dieser peinliche Zwischenfall das Vertrauen in die Kompetenz der US-Streitkräfte weiter erschüttern. Die angekündigte Untersuchung wird zeigen müssen, wie es zu dieser gravierenden Fehleinschätzung kommen konnte und welche Konsequenzen daraus gezogen werden.
- Themen:
- #Blackout

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik