Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
02.05.2025
06:31 Uhr

Politbarometer offenbart: Deutsche haben die Nase voll von grüner Klimapolitik

Die neuesten Umfragewerte des ZDF-Politbarometers zeichnen ein deutliches Bild der politischen Stimmung in Deutschland: Die Bürger wollen endlich wieder eine vernünftige Wirtschaftspolitik statt ideologiegetriebener Klimaexperimente. Während die Union leicht zulegen kann, müssen die Grünen weitere schmerzhafte Verluste hinnehmen.

Wirtschaft statt Klimawahn: Das bewegt die Deutschen wirklich

Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: Satte 45 Prozent der Befragten sehen die marode Wirtschaftslage als drängendstes Problem. Der einst so hochgepriesene Klimaschutz landet mit mageren 10 Prozent abgeschlagen auf den hinteren Plätzen. Ein deutliches Signal an die Politik, dass die Menschen genug haben von kostspieligen Klimaschutzmaßnahmen, die Arbeitsplätze vernichten und den Wirtschaftsstandort Deutschland gefährden.

Union legt zu - Grüne im freien Fall

In diesem politischen Klima kann die Union leicht zulegen und erreicht nun 27 Prozent (+1). Die AfD muss zwar einen Punkt abgeben, bleibt aber mit 23 Prozent weiterhin zweitstärkste Kraft. Besonders bitter trifft es die Grünen: Sie verlieren einen weiteren Prozentpunkt und dümpeln nun bei 11 Prozent - ein Resultat ihrer realitätsfernen Politik.

Skepsis gegenüber schwarz-roter Koalition wächst

Doch auch die sich abzeichnende schwarz-rote Koalition unter Friedrich Merz stößt auf wachsende Skepsis. Nur noch 48 Prozent der Befragten befürworten das Bündnis - ein deutlicher Rückgang gegenüber den 55 Prozent im April. Der designierte Kanzler Merz selbst findet bei lediglich 38 Prozent Zustimmung. Eine Mehrheit von 56 Prozent steht ihm kritisch gegenüber.

Klares Votum für wirtschaftliche Vernunft

Die Umfrage zeigt überdeutlich: Die Menschen wollen eine Politik, die sich wieder um die wahren Probleme des Landes kümmert. Nach sozialen Themen (21 Prozent) folgen Asyl (12 Prozent) und Verteidigung (10 Prozent) als wichtigste Aufgaben. Der einstige grüne Liebling Klimaschutz spielt in den Sorgen der Bürger praktisch keine Rolle mehr.

Diese Zahlen sollten ein Weckruf für die Politik sein. Deutschland braucht dringend eine Rückbesinnung auf wirtschaftliche Vernunft statt weiterer ideologischer Experimente. Die Menschen haben die Nase voll von einer Politik, die ihre wirtschaftliche Existenz für fragwürdige Klimaziele aufs Spiel setzt.

Fazit: Realitätscheck für die Politik

Die aktuellen Umfragewerte sind ein schallender Realitätscheck für die deutsche Politik. Sie zeigen eindeutig: Die Bürger wollen keine weitere Gängelung durch überzogene Klimaschutzmaßnahmen, sondern eine Politik, die die wirtschaftliche Zukunft unseres Landes sichert. Es wird Zeit, dass die Politik diese klare Botschaft endlich ernst nimmt.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“