
Politische Turbulenzen in Bolivien: Justiz erlässt Haftbefehl gegen Ex-Präsident Morales
Die politische Situation in Bolivien spitzt sich dramatisch zu. Der ehemalige Präsident Evo Morales, der das Land von 2006 bis 2019 regierte, sieht sich nun mit schwerwiegenden Vorwürfen konfrontiert. Der bolivianische Generalstaatsanwalt Róger Mariaca forderte eine sechsmonatige Präventivhaft in einem öffentlichen Gefängnis für den umstrittenen Ex-Staatschef.
Schwere Anschuldigungen gegen den ersten indigenen Präsidenten
Die Anklage gegen Morales wiegt schwer: Ihm wird "Menschenhandel" im Zusammenhang mit einer damals 15-Jährigen vorgeworfen. Der Fall, der sich bereits 2015 zugetragen haben soll, wirft ein düsteres Licht auf die ehemalige Regierung. Den Gerichtsdokumenten zufolge sei das minderjährige Mädchen gezielt in Morales' "Jugendgarde" platziert worden. Dies sei geschehen, damit die Eltern im Gegenzug gewisse Vorteile erlangen konnten - ein Vorwurf, der die moralische Integrität des Ex-Präsidenten massiv in Frage stellt.
Eskalation der politischen Spannungen
Die Situation im Land verschärft sich zusehends. Bereits Mitte Oktober kam es zu massiven Protesten von Morales-Anhängern, die etwa 20 Straßen im Zentrum des Landes blockierten. Sie werfen den Behörden eine "juristische Verfolgung" ihres politischen Idols vor. Die Regierung sah sich gezwungen, neben der Polizei auch das Militär einzusetzen, um die Blockaden aufzulösen.
Die Staatsanwältin Sandra Gutiérrez bestätigte, dass der Haftbefehl bereits am 16. Oktober ausgestellt wurde - eine Information, die erst jetzt an die Öffentlichkeit gelangte.
Der tiefe Fall eines einstigen Hoffnungsträgers
Morales' politische Karriere gleicht einer Tragödie klassischen Ausmaßes. Als erster indigener Präsident Boliviens genoss er lange Zeit große Popularität. Sein Niedergang begann 2019, als er versuchte, die verfassungsmäßigen Grenzen zu überschreiten und eine vierte Amtszeit anzustreben. Trotz seines Wahlsieges musste er nach massiven Protesten zurücktreten und das Land vorübergehend verlassen.
Aktuelle Entwicklungen
Die jüngsten Ereignisse zeigen die tiefe Spaltung der bolivianischen Gesellschaft. Während seine Anhänger von politischer Verfolgung sprechen, sehen seine Gegner in den juristischen Schritten eine notwendige Aufarbeitung möglicher Vergehen während seiner Amtszeit. Die Weigerung des Ex-Präsidenten, einer Vorladung zu folgen, verschärft die Situation zusätzlich.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob es der bolivianischen Justiz gelingt, die Vorwürfe gegen Morales rechtsstaatlich aufzuarbeiten und gleichzeitig eine weitere Eskalation der politischen Spannungen zu verhindern. Die Stabilität des südamerikanischen Landes steht dabei auf dem Spiel.
- Themen:
- #Linke

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik