
Politisches Erdbeben in Berlin: Bundestag entzieht Scholz das Vertrauen
In einer historischen Abstimmung hat der Deutsche Bundestag Bundeskanzler Olaf Scholz heute das Vertrauen verweigert. Mit einer deutlichen Mehrheit von 394 Stimmen gegen den Kanzler manifestiert sich die tiefe Krise der Ampel-Koalition nun auch in konkreten Zahlen. Lediglich 207 Abgeordnete sprachen sich für den amtierenden Regierungschef aus, während sich 116 ihrer Stimme enthielten.
Das Ende der Ampel-Regierung?
Die gescheiterte Vertrauensabstimmung könnte als Wendepunkt in die deutsche Nachkriegsgeschichte eingehen. Scholz, der die Abstimmung selbst initiiert hatte, verfehlte die erforderliche Kanzlermehrheit von 367 Stimmen deutlich. Dieser Schritt dürfte nun den Weg für Neuwahlen am 23. Februar ebnen - ein Szenario, das viele Bürger angesichts der desolaten Regierungsarbeit der letzten Monate bereits herbeigesehnt haben dürften.
Chronik eines angekündigten Scheiterns
Die Ampel-Koalition hatte von Beginn an mit erheblichen internen Spannungen zu kämpfen. Ideologische Gräben zwischen der wirtschaftsliberalen FDP und den klimapolitischen Maximalforderungen der Grünen führten wiederholt zu Konflikten. Die SPD unter Scholz erwies sich dabei als zu schwach, um eine vermittelnde Position einzunehmen.
Die größten Streitpunkte der Koalition
- Das gescheiterte Heizungsgesetz
- Die katastrophale Migrationspolitik
- Die umstrittene Energiewende
- Die desaströse Haushaltspolitik
Ausblick auf die Neuwahlen
Bis zur Neuwahl wird die aktuelle Bundesregierung nur noch geschäftsführend im Amt bleiben. Diese Übergangszeit dürfte von weiterer politischer Unsicherheit geprägt sein. Die Opposition sieht sich in ihrer jahrelangen Kritik an der Ampel-Koalition bestätigt.
Die heutige Abstimmung zeigt deutlich: Das gescheiterte Experiment der Ampel-Koalition hat Deutschland in eine tiefe Krise gestürzt. Die ideologiegetriebene Politik der letzten Jahre hat unserer Wirtschaft und unserem gesellschaftlichen Zusammenhalt schweren Schaden zugefügt.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die deutschen Wähler bereit sind, einen grundlegenden Kurswechsel einzuleiten. Die etablierten Parteien stehen vor der Herausforderung, verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen und tragfähige Konzepte für die Zukunft zu entwickeln.
Fest steht: Die politische Landschaft in Deutschland steht vor einem fundamentalen Umbruch. Die gescheiterte Vertrauensabstimmung markiert das Ende einer Regierungskoalition, die sich in ideologischen Grabenkämpfen verloren und den Bezug zu den realen Problemen der Bürger verloren hatte.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik