
Polizeigewerkschaft kritisiert Faesers Pläne: Bundespolizei personell überfordert
Die geplanten verschärften Grenzkontrollen der Ampelregierung sorgen für heftige Kritik seitens der Polizeigewerkschaft. Manuel Ostermann, stellvertretender Vorsitzender der Bundespolizeigewerkschaft, geht hart mit den Plänen von Innenministerin Nancy Faeser ins Gericht. Er bezeichnet die Maßnahmen als kaum realisierbar und wirft der Bundesregierung vor, die Bundespolizei personell zu überfordern.
Personalmangel bei der Bundespolizei
Die geplanten Maßnahmen sehen eine Rundum-Bereitschaft von Polizei und Justiz sowie mehr Haftplätze und vermehrte Kontrollen in den nächsten sechs Monaten vor. Doch Ostermann stellt klar, dass diese Maßnahmen ohne eine ausreichende Rechtsgrundlage und zusätzliches Personal nicht umsetzbar seien. „Es wäre personell machbar, wenn wir eine Rechtsgrundlage haben. Jetzt haben wir nicht nur keine Rechtsgrundlage, sondern haben auch noch die Verfahren nach Dublin auferkoren bekommen“, so Ostermann.
Fadenscheinige Augenwischerei
Ostermann kritisiert zudem die Bundesregierung dafür, keine bundeseigenen Abschiebe-Einrichtungen zu installieren. „Die Abschiebehaftplätze obliegen in der Zuständigkeit der Länder. Die Bundesregierung hat es vermieden, bundeseigene Abschiebe-Einrichtungen zu installieren. Auch hier wieder einmal fadenscheinige Augenwischerei“, betont er. Der Gewerkschafter bezeichnet den Asylkompromiss der Bundesregierung als „sehr faulen Kompromiss“.
Unzufriedenheit in der Union
Auch innerhalb der Union herrscht Unzufriedenheit mit den Plänen der Ampelregierung. Der Migrationsgipfel endete ohne Einigung, und die Union wirft der Regierung Versagen vor. Manuel Ostermann von der Bundespolizeigewerkschaft spricht von einem „Treppenwitz des Jahres“ und kritisiert die geplanten verschärften Grenzkontrollen scharf.
Politische Auseinandersetzungen
Die Diskussionen um die Migrationspolitik und die geplanten Maßnahmen der Bundesregierung sorgen auch im Bundestag für hitzige Debatten. CDU-Chef Friedrich Merz attackierte in der Haushaltsdebatte die wirtschaftliche Lage unter der Ampel und wies Vorwürfe von Kanzler Olaf Scholz zurück. Scholz und die Union beschuldigen sich gegenseitig, die Migrationsgespräche absichtlich scheitern zu lassen.
Fazit
Die geplanten Maßnahmen der Ampelregierung zur Verschärfung der Grenzkontrollen stoßen auf heftige Kritik seitens der Polizeigewerkschaft und der Union. Die Bundespolizei sieht sich personell überfordert, und die Bundesregierung wird für ihre mangelnde Vorbereitung und Umsetzung scharf kritisiert. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickeln wird und ob die geplanten Maßnahmen tatsächlich umgesetzt werden können.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik