
Polizeigewerkschaft warnt vor Sicherheitslücken durch das neue Selbstbestimmungsgesetz
Die deutsche Polizeigewerkschaft hat kürzlich ihre Besorgnis über das bevorstehende Selbstbestimmungsgesetz zum Ausdruck gebracht, das am kommenden Freitag im Bundestag beschlossen werden soll. Die Gewerkschaft sieht in dem Gesetz, das eine Datenweitergabe von Geschlechtsänderungen an die Polizei ausschließt, ein erhebliches Sicherheitsrisiko.
Informationsdefizit bei den Sicherheitsbehörden
Die Kritik, die aus dem Innenministerium und speziell von der CSU-Innenpolitikerin Andrea Lindholz laut wird, findet bei der Deutschen Polizeigewerkschaft starken Anklang. Lindholz hebt hervor, dass das Gesetz es Personen ermöglichen könnte, mit einem neu ausgestellten Pass unerkannt auszureisen, selbst wenn sie auf Fahndungslisten stehen. Die Polizeigewerkschaft stimmt dieser Einschätzung zu und betont, dass das Gesetz potentiellen Straftätern Tür und Tor öffnen würde, um sich der polizeilichen Erfassung zu entziehen.
Kritik an der Ausrichtung der Ampel-Koalition
Bundesgeschäftsführer Sven-Erik Wecker der Deutschen Polizeigewerkschaft äußerte sich gegenüber Apollo News und kritisierte die aktuellen gesetzgeberischen Maßnahmen der Ampel-Koalition. Er wirft der Regierung vor, individuelle Bedürfnisse über die sicherheitspolitischen und polizeilichen Interessen zum Schutz aller Bürgerinnen und Bürger zu stellen. Das geplante Selbstbestimmungsgesetz, das die Änderung des rechtlichen Geschlechts durch eine einfache Erklärung vor dem Standesamt ermöglichen soll, wird als Zeichen einer radikalen Fokussierung auf die Interessen von Trans-Personen gesehen, wobei Schutz- und Sicherheitsbedenken vernachlässigt werden.
Scharfe Kritik auch von Frauenrechtlerinnen
Das Selbstbestimmungsgesetz steht nicht nur bei Sicherheitsexperten, sondern auch bei Frauenrechtlerinnen in der Kritik. Sie befürchten, dass das Gesetz nicht nur ein Sicherheitsrisiko darstellt, sondern auch die Rechte und den Schutz von Frauen untergraben könnte.
Die Bedeutung der Sicherheit aller Bürger
Es ist unerlässlich, dass in einer funktionierenden Demokratie die Sicherheit aller Bürger gewährleistet wird. Gesetze, die das Potenzial haben, diese Sicherheit zu untergraben, müssen einer kritischen Prüfung unterzogen werden. Die Sorgen der Polizeigewerkschaft und anderer Kritiker zeigen, dass das Selbstbestimmungsgesetz eine gründliche Überarbeitung benötigen könnte, um Missbrauch zu verhindern und die Sicherheit aller Bürger zu gewährleisten.
Fazit
Die Debatte um das Selbstbestimmungsgesetz zeigt einmal mehr die Spannungen zwischen individuellen Freiheiten und kollektiver Sicherheit. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Gesetzgebung einen ausgewogenen Ansatz verfolgt, der die Rechte von Minderheiten respektiert, ohne dabei die Sicherheit und das Wohl der Allgemeinheit zu vernachlässigen. Die kommenden Tage werden zeigen, ob die Ampel-Koalition auf die Bedenken der Sicherheitsexperten und der Polizeigewerkschaft eingehen wird.
- Themen:
- #CDU-CSU
- #SPD
- #FDP
- #Grüne
- #Innenpolitik

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik