
Protestaktionen der "Letzten Generation" beeinträchtigen wichtige Polizeiarbeit in München
Die anhaltenden Protestaktionen der Bewegung "Die Letzte Generation" in München haben weitreichende Auswirkungen auf die tägliche Arbeit der Polizei. Wie die Polizei München in einem Video aufzeigt, müssen Einsatzkräfte von wichtigen Ermittlungen abgezogen werden, um die anhaltenden Blockaden zu bewältigen. Dies hat zur Folge, dass wichtige Ermittlungen und Präventionsarbeit liegen bleiben.
Mehr als 60 Störaktionen und 500 Straftaten
Die Münchner Polizei verzeichnete mehr als 60 Störaktionen und 500 Straftaten im Zusammenhang mit den Blockadeaktionen der "Letzten Generation". Rund 2.000 Einsatzkräfte sind im Einsatz, um die Situation zu bewältigen. Dieser enorme Aufwand führt dazu, dass Personal von anderen wichtigen Einsatzgebieten und Ermittlungen abgezogen werden muss.
Wichtige Ermittlungen bleiben liegen
Ein junger Beamter des Kommissariats 17, der normalerweise mit der Bekämpfung von sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Kinderpornographie beschäftigt ist, erklärt, dass er seine Fälle aufgrund des Großeinsatzes nicht weiter bearbeiten kann. Stattdessen muss er sich um die "Haftsachenbearbeitung" der Klimaaktivisten kümmern. Ähnlich ergeht es einem anderen Beamten, der normalerweise Präventionsvorträge in sozialen Einrichtungen hält, nun aber Streife fahren muss.
Die Leidtragenden sind die Schwächsten in der Gesellschaft
Die Konsequenzen dieser Umverteilung von Ressourcen sind gravierend. Nicht nur bleiben wichtige Ermittlungen liegen, auch die Präventionsarbeit leidet. Insbesondere ältere Bürger, die Opfer von Betrugsdelikten im Bereich der organisierten Kriminalität geworden sind, erhalten keine oder nur verspätete Hilfe. Zudem können Fälle von sexuellem Missbrauch von Kindern nicht in dem Maße verfolgt werden, wie es eigentlich nötig wäre.
Kritik an den Protestaktionen
Die Protestaktionen der "Letzten Generation" werden immer wieder scharf kritisiert. Es stellt sich die Frage, ob derartige Aktionen, die die Arbeit der Polizei massiv beeinträchtigen und somit die Sicherheit der Bürger gefährden, wirklich gerechtfertigt sind. Insbesondere, da die Leidtragenden dieser Situation oft die Schwächsten in der Gesellschaft sind: Kinder, die Opfer von Missbrauch geworden sind, und ältere Bürger, die Betrugsopfer wurden.
Forderung nach einer Rückbesinnung auf traditionelle Werte
Die aktuellen Entwicklungen werfen die Frage auf, ob es nicht an der Zeit ist, sich wieder mehr auf traditionelle Werte zu konzentrieren. Anstatt die Ressourcen der Polizei mit Protestaktionen zu binden, sollte das Wohl der Bürger im Vordergrund stehen. Hierzu gehört auch eine effektive Polizeiarbeit, die durch solche Aktionen massiv beeinträchtigt wird.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik