
Protz-Palast in Brüssel: Steuergelder für Luxusresidenz?
18.12.2023 - 21:23 Uhr - In einer Zeit, in der die deutsche Bevölkerung zunehmend unter der Last steigender Lebenshaltungskosten ächzt, sorgt ein Luxusanwesen, das vom Auswärtigen Amt in Brüssel unterhalten wird, für heftige Kritik. Der Bundesrechnungshof hat das Ministerium unter der Leitung von Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) gerügt, da es offensichtlich die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit missachtet.
Kritik an der Verschwendung von Steuermitteln
Die Anschaffung und Instandhaltung einer neuen Residenz, die mit 15.000 Quadratmetern, einem Tennisplatz und einem Innenpool ausgestattet ist, stößt auf Unverständnis. Besonders pikant: Das Auswärtige Amt verfügt bereits über vier repräsentative Liegenschaften in Brüssel. Der Kaufvertrag für das neue Anwesen wurde bereits im Oktober 2021 unterzeichnet, als Heiko Maas (SPD) noch Außenminister war. Nun erbt Baerbock nicht nur das Amt, sondern auch die damit verbundenen Herausforderungen und Kritikpunkte.
Hohe Kosten ohne klare Notwendigkeit
Der Bundesrechnungshof moniert, dass für die neue Residenz neben dem Kaufpreis von 7,3 Millionen Euro zusätzliche Renovierungs- und Ausstattungskosten von rund 600.000 Euro angefallen sind. Die Größe und die aufwendige Ausstattung des Anwesens führen zu überproportional hohen Betriebs- und Instandhaltungskosten. Die Prüfer des Rechnungshofes kritisieren, dass das Auswärtige Amt geltende Regelungen zur Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit ignoriere und fordern eine sofortige Überprüfung der Notwendigkeit der verschiedenen Residenzen.
Rechtfertigung des Auswärtigen Amtes
Das Auswärtige Amt rechtfertigt sich mit dem Verweis auf einen seit 2007 bestehenden Bedarf und erfolglose Suche nach einer geeigneten Immobilie für den EU-Botschafter. Zwei der bisher genutzten Residenzen seien sanierungsbedürftig und das neue Anwesen diene lediglich als Zwischenunterkunft. In Reaktion auf die Kritik hat das Amt zugestimmt, eine "Residenzstrategie" zu erstellen und zu entscheiden, auf welche Liegenschaft in Brüssel es zukünftig verzichten will.
Ein teures Erbe und die Forderung nach Veränderung
Die Probleme sind nicht neu: Bereits im Jahr 2020 wurde der damalige Außenminister Maas vom Bundesrechnungshof für unzureichende Führungsverantwortung kritisiert. Der Rechnungshof forderte damals einen Kulturwandel im Ministerium. Weltweit unterhält das Auswärtige Amt 226 Auslandsvertretungen und 864 Auslandsliegenschaften, von denen 381 im Besitz der Bundesrepublik Deutschland sind.
Fazit: Die Frage nach Prioritäten in schwierigen Zeiten
In einer Zeit, in der die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft vor großen Herausforderungen steht, wirft die Investition in ein solch luxuriöses Anwesen Fragen nach den Prioritäten der Bundesregierung auf. Die Bürger erwarten zu Recht, dass ihre Steuergelder verantwortungsbewusst eingesetzt werden, insbesondere in einem Bereich, der das Gesicht Deutschlands in der Welt präsentiert.
- Themen:
- #Steuern
- #Grüne
- #SPD
- #Immmobilien

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik