
Putins durchsichtiges Friedenstheater: Kremlchef will Ukraine unter UN-Verwaltung stellen
In einer bemerkenswerten Inszenierung hat Russlands Machthaber Wladimir Putin einen überraschenden Vorschlag zur Beendigung des Ukraine-Krieges präsentiert. Bei einem augenscheinlich sorgfältig choreografierten Auftritt vor Matrosen eines Atom-U-Boots in Murmansk schlug der 72-jährige Kremlchef vor, die Ukraine unter die Verwaltung der Vereinten Nationen zu stellen.
Durchsichtiges Manöver mit fadenscheinigen Argumenten
Der russische Präsident, der seit über zwei Jahren einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine führt, spricht nun plötzlich von "demokratischen Wahlen" unter UN-Aufsicht. Diese sollten angeblich eine "handlungsfähige Regierung" an die Macht bringen, mit der dann Friedensverhandlungen geführt werden könnten. Ein durchsichtiges Manöver, das stark an die Scheinreferenden in den besetzten Gebieten erinnert.
Die wahre Situation an der Front
Mit der für ihn typischen Selbstüberschätzung präsentierte Putin eine äußerst fragwürdige Darstellung der militärischen Lage. Er behauptete, seine Streitkräfte hätten bereits 99 Prozent des Gebiets Luhansk und jeweils mehr als 70 Prozent der annektierten Gebiete Donezk, Cherson und Saporischschja unter Kontrolle. Die ukrainischen Streitkräfte stünden angeblich kurz vor einer "totalen Niederlage" - eine Einschätzung, die westliche Militärexperten seit Monaten anders bewerten.
Arktis im Visier des Kreml
Besonders alarmierend sind Putins Ankündigungen zur militärischen Aufrüstung in der Arktis. Der Kremlchef kündigte die Stationierung weiterer Truppen in der strategisch wichtigen Polarregion an. Die russische Regierung sei aufgefordert, den Bau und die Renovierung von Garnisonsstädten in der Polarzone voranzutreiben. Ein klares Signal an die NATO und den Westen, dass Russland seine aggressive Expansionspolitik fortsetzt.
Kritischer Blick auf die westliche Reaktion
Die Reaktion des Westens auf diese durchsichtigen Manöver wird entscheidend sein. Während die Ampel-Regierung in Berlin noch immer zögerlich agiert und sich in ideologischen Grabenkämpfen verliert, braucht es jetzt eine klare und entschlossene Antwort der westlichen Allianz. Die Zeit der diplomatischen Zurückhaltung sollte angesichts dieser offensichtlichen Provokationen endgültig vorbei sein.
Fazit: Wachsamkeit ist geboten
Putins vermeintliches Friedensangebot erscheint wie ein weiterer Versuch, die internationale Gemeinschaft zu spalten und Zeit für neue militärische Operationen zu gewinnen. Die Geschichte hat gezeigt, dass Zugeständnisse gegenüber autoritären Machthabern selten zu echtem Frieden führen. Der Westen täte gut daran, dieses durchsichtige Manöver als das zu erkennen, was es ist: ein weiterer Versuch, die eigene Machtposition auf Kosten der ukrainischen Souveränität auszubauen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik