
Ramelow fordert 100-Milliarden-Sondervermögen für die Deutsche Bahn
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow hat eine ambitionierte Forderung aufgestellt: Ein 100-Milliarden-Sondervermögen für die Deutsche Bahn. "Das wäre mein Ansatz", sagte der Linken-Politiker dem "Spiegel". Ramelow schwebt demnach eine Lösung "unabhängig vom Bundeshaushalt" vor.
Finanzierung der Bahn auf neuen Wegen
Ramelow erklärte, dass das Sondervermögen an das Vermögen der Bahn, also das Netz, gekoppelt sein müsse. "So schaffen wir eine Institution, die selbst kreditfähig ist", betonte er. Damit könnten "die Milliarden mobilisiert werden, die die Bahn in den nächsten Jahren dringend braucht".
Die derzeitige Finanzierung der Bahn bezeichnete Ramelow als "Strohfeuerpolitik". "Mal hier ein paar Milliarden Euro zu investieren, mal dort – damit werden wir nicht weiterkommen", kritisierte er scharf. Diese Aussage verdeutlicht die Unzufriedenheit mit der bisherigen, kleinteiligen Finanzierungspolitik, die keine nachhaltigen Lösungen bietet.
Haushaltsprobleme und politische Hürden
Im November kippte das Bundesverfassungsgericht Teile des Bundeshaushalts, wodurch der Finanzierungsplan der Bahn in weiten Teilen gescheitert ist. Statt der ursprünglich geplanten 45 Milliarden Euro stehen der Bahn nun nur noch 27 Milliarden Euro zur Verfügung. Diese drastische Kürzung stellt die ohnehin schon angeschlagene Infrastruktur der Bahn vor noch größere Herausforderungen.
Darüber hinaus könnten Überlegungen von Verkehrsminister Volker Wissing (FDP), eine Milliarde Euro von der Bahn an die Autobahn GmbH zu geben, den Etat der Bahn weiter verkleinern. Solche Pläne führen zu zusätzlicher Unsicherheit und erhöhen den Druck auf die Bahn, alternative Finanzierungsmöglichkeiten zu finden.
Ein konservativer Blick auf die Forderungen
Die Forderung nach einem 100-Milliarden-Sondervermögen zeigt, wie weit entfernt die politische Realität von pragmatischen Lösungen ist. Während Ramelow eine unabhängige Finanzierung anstrebt, bleibt die Frage offen, wie diese enormen Summen aufgebracht werden sollen, ohne den Steuerzahler zusätzlich zu belasten. Die deutsche Wirtschaft steht ohnehin vor großen Herausforderungen, und solche Forderungen könnten die finanzielle Stabilität weiter gefährden.
Die derzeitige politische Landschaft in Deutschland, geprägt durch die Ampelkoalition, zeigt immer wieder, dass langfristige und nachhaltige Lösungen der Infrastruktur oft vernachlässigt werden. Stattdessen wird auf kurzfristige Maßnahmen gesetzt, die keinen dauerhaften Fortschritt bringen. Es bleibt abzuwarten, ob Ramelows Vorschlag in der politischen Realität Gehör finden wird oder ob er als weiteres Beispiel für unrealistische politische Forderungen in den Hintergrund rückt.
Insgesamt zeigt sich, dass die deutsche Politik dringend eine Neuausrichtung benötigt, die sich auf nachhaltige und realistische Lösungen konzentriert, um die Infrastrukturprobleme des Landes zu bewältigen. Traditionelle Werte und eine starke Wirtschaft sollten wieder im Vordergrund stehen, um die Zukunft Deutschlands zu sichern.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik