
Reichelt-Portal erhält TV-Zulassung: Ein konservativer Schritt in die Medienzukunft
Das Internetportal Nius, gegründet von Ex-Bild-Chefredakteur Julian Reichelt, könnte bald zu einem linearen Fernsehangebot ausgebaut werden. Die Betreibergesellschaft Vius hat bei der Medienanstalt Berlin-Brandenburg die Zulassung für ein bundesweites Fernsehspartenprogramm beantragt und erhalten, wie das Nachrichtenportal T-Online berichtet. Der Arbeitstitel des Programms soll "Nius TV" lauten.
Neue Möglichkeiten für konservative Medien
Die Zulassung für ein lineares Fernsehprogramm könnte für konservative Medien in Deutschland ein bedeutender Schritt sein. In einer Zeit, in der die Medienlandschaft von linken und progressiven Stimmen dominiert wird, bietet Nius TV eine Plattform, die traditionelle und konservative Werte in den Vordergrund stellt. Dies könnte ein Gegengewicht zu den etablierten Medienhäusern darstellen und eine neue Ära der Meinungsvielfalt einläuten.
Erweiterung der Sendezeit
Laut T-Online soll die bereits ausgestrahlte tägliche "Morning Show" zunächst auf zwei Stunden täglich ausgebaut werden. Dies habe die Medienanstalt bestätigt. Vius kündigte zudem an, dass das Format zum ersten Mal in einer Woche über eine Million Zuschauer erreicht habe. Reichelt bestätigte, dass man "die morgendliche Talkstrecke von derzeit einer Stunde noch in diesem Jahr weiter ausbauen" werde.
Ein konservatives Medienimperium im Aufbau
Julian Reichelt, der sich bereits als Chefredakteur der Bild einen Namen gemacht hat, verfolgt mit Nius TV offensichtlich große Pläne. Seine Vision eines konservativen Medienimperiums könnte in einer Zeit, in der viele Bürger das Gefühl haben, dass ihre Stimmen nicht gehört werden, auf fruchtbaren Boden fallen. Die Zulassung durch die Medienanstalt Berlin-Brandenburg ist dabei ein wichtiger Schritt.
Politische und gesellschaftliche Implikationen
Die Etablierung von Nius TV könnte auch politische und gesellschaftliche Implikationen haben. In einer Zeit, in der die Gesellschaft durch linke und progressive Bewegungen wie Queer, LGBT und Fridays for Future gespalten wird, könnte Nius TV eine Plattform bieten, die sich auf traditionelle Werte wie Familie, Kinder und Ehe konzentriert. Dies könnte eine dringend benötigte Balance in der öffentlichen Debatte schaffen.
Fazit: Ein Schritt in die richtige Richtung
Die TV-Zulassung für das Reichelt-Portal ist ein bedeutender Schritt in die richtige Richtung für konservative Medien in Deutschland. In einer Zeit, in der traditionelle Werte oft in den Hintergrund gedrängt werden, bietet Nius TV eine Plattform, die diesen Werten wieder mehr Raum gibt. Es bleibt abzuwarten, wie sich dieses neue Medienangebot entwickeln wird, aber die Zeichen stehen auf Wachstum und Erfolg.
- Themen:
- #AFD
- #WerteUnion
- #Medien

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik