
Ricarda Lang: Die Grünen und der Vorwurf des "Volkssports" Hass
In einem jüngst veröffentlichten Podcast sprach die Parteivorsitzende der Grünen, Ricarda Lang, über die Herausforderungen und Rückschläge ihrer Partei. Im Gespräch mit Tijen Onaran im Podcast „MUT – Der Deutschland-Talk“ äußerte Lang ihre Gedanken zu den katastrophalen Landtagswahlergebnissen der Grünen in Sachsen und Thüringen.
Hass als "Volkssport"?
Ricarda Lang beklagte, dass es mittlerweile „zum Volkssport geworden sei, die Grünen zu hassen“. Sie betonte, dass sich ihre Partei nicht ausreichend gegen diese Art von Kritik gewehrt habe. Lang führte weiter aus, dass viele der Vorwürfe, wie etwa das angebliche Verbot des Grillens, „schwachsinniger Blödsinn“ seien. In Zukunft solle man solchen Anschuldigungen mit Humor begegnen, anstatt den moralischen Zeigefinger zu erheben. Als Vorbilder nannte sie die US-Demokraten Kamala Harris und Tim Walz.
Enttäuschung über den Wahlkampf
Lang zeigte sich enttäuscht über den Verlauf des Wahlkampfs. Ihrer Meinung nach habe man es versäumt, den Bürgern klar zu zeigen, wohin die Grünen steuern wollen. Zudem habe man sich zu sehr auf den Kampf gegen rechts konzentriert, was niemanden für die Politik begeistern würde. Diese Fokussierung habe nicht die gewünschten Ergebnisse gebracht, so Lang.
Schuldzuweisungen und Selbstkritik
Nach den Wahlschlappen in den ostdeutschen Bundesländern suchte Lang nach Erklärungen und sah vor allem die anderen Parteien, insbesondere die CDU, als Schuldige. Diese hätten die Grünen zum Hauptfeind erklärt und dadurch die schlechten Ergebnisse verursacht. Gleichzeitig betonte Lang, dass die grüne Migrationspolitik nicht abgewählt worden sei.
Interne Kritik und Druck auf die Parteiführung
Die Parteivorsitzende steht zunehmend unter Druck. Die Popularität der Grünen hat in den letzten Jahren deutlich nachgelassen, und die Wahlschlappen häufen sich. Besonders die ostdeutschen Landesverbände kritisierten die Bundesspitze, darunter auch Lang. Es wurde bemängelt, dass die Parteiführung zu weit entfernt vom Durchschnittsbürger sei und sich in einer „abgehobenen, Berliner Blase“ befinde.
Fazit
Ricarda Lang und die Grünen stehen vor großen Herausforderungen. Die Partei muss sich nicht nur gegen äußere Anfeindungen wehren, sondern auch interne Konflikte und Kritik bewältigen. Es bleibt abzuwarten, wie die Grünen diese Probleme angehen und ob sie es schaffen, ihre Wählerbasis wieder zu erweitern.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik