
Riesen-Zoff im politischen Berlin: Lauterbachs umstrittener Cannabis-Plan
Die Debatte um die Cannabis-Legalisierung erreicht neue Höhen: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach von der SPD steht mit seinen Plänen zur Legalisierung des Kiffens ab dem 1. April im Kreuzfeuer der Kritik. Ein zentraler Streitpunkt in dieser hitzigen Diskussion ist die Frage nach dem zulässigen THC-Grenzwert für Autofahrer, der bislang noch nicht festgelegt wurde. Eine Kommission, ins Leben gerufen von Verkehrsminister Volker Wissing (FDP), soll hier Klarheit schaffen, doch das Wann bleibt ungewiss.
Unklarheit und Verzögerung – Sicherheit der Bürger in Gefahr?
Die Bundesregierung, insbesondere die Grenzwertkommission, scheint vor einer Festlegung des THC-Höchstwertes zurückzuschrecken. Diese Unentschlossenheit könnte die Sicherheit auf deutschen Straßen gefährden, da unklar ist, wie viel man gekifft haben darf, um noch sicher ein Fahrzeug führen zu können. Florian Müller, CDU-Verkehrsexperte, bringt es auf den Punkt:
„Volker Wissing verliert die Verkehrssicherheit aus den Augen. Es zählen die wissenschaftlichen Fakten, nicht der Legalisierungseifer der Ampel.“Er betont, dass Drogenkonsum und Autofahren eine unverantwortliche Kombination darstellen.
Widerstand auch aus den eigenen Reihen
Lauterbachs Vorstoß stößt jedoch nicht nur bei der Opposition auf Widerstand, sondern auch innerhalb seiner eigenen Partei. Trotz einer deutlichen Mehrheit in der SPD-Fraktion werden bis zu 15 Gegenstimmen erwartet. Die lauteste Kritik kommt von den Innenpolitikern, die sich intensiv mit der Materie auseinandersetzen und die Pläne, die vor allem von FDP und Grünen vorangetrieben werden, ablehnen.
Kritische Stimmen aus der SPD
Der kriminalpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Sebastian Fiedler, zeigt sich konträr zur Koalitionslinie und kündigt ein "Nein" bei der Abstimmung an. Auch sein Fraktionskollege Sebastian Hartmann positioniert sich gegen den Gesetzentwurf. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese äußert Verständnis für die Bedenken und betont die Notwendigkeit einer "engen Begleitung" durch das BKA.
Innenministerkonferenz steht geschlossen gegen Cannabis-Legalisierung
Die Innenministerkonferenz, einschließlich des Bundesinnenministeriums unter Nancy Faeser, hat sich einstimmig gegen die Cannabis-Pläne ausgesprochen. Trotz wochenlanger Verhandlungen und intensiver Diskussionen scheinen die Einwände der Sicherheitsexperten übergangen worden zu sein. Ein Teilnehmer der Konferenz beklagt, dass aus innenpolitischer Sicht "nichts dabei rausgekommen" sei.
Die Auseinandersetzung um Lauterbachs "Kiffer-Gesetz" wird in der kommenden Woche eine neue Phase erreichen, wenn der Gesetzentwurf im Bundestag verhandelt wird. Es steht zu erwarten, dass sich die Gemüter weiter erhitzen werden, während die deutsche Politik einmal mehr vor der Herausforderung steht, die Interessen der Sicherheit und der individuellen Freiheit in Einklang zu bringen.
Die Diskussion um die Cannabis-Legalisierung ist ein Paradebeispiel für die Spannungen, die entstehen können, wenn politische Ambitionen auf praktische Umsetzbarkeit und gesellschaftliche Verantwortung treffen. In einer Zeit, in der die deutsche Gesellschaft ohnehin polarisiert ist, könnte dieser Schritt weitere Gräben aufreißen. Es bleibt zu hoffen, dass eine Lösung gefunden wird, die sowohl der Freiheit des Einzelnen als auch dem Schutz der Allgemeinheit gerecht wird.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik