Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
19.09.2025
16:59 Uhr

RKI-Skandal: Wenn Politik die Wissenschaft zur Marionette macht

Ein brisanter Briefwechsel zwischen fünf renommierten Professoren und dem Robert Koch-Institut offenbart, was viele längst ahnten: Das RKI ist keine unabhängige wissenschaftliche Institution, sondern ein politisches Werkzeug. Die Enthüllungen werfen ein verheerendes Licht auf die Corona-Politik der vergangenen Jahre und zeigen, wie systematisch die Öffentlichkeit getäuscht wurde.

Die unbequeme Wahrheit über das RKI

Lars Schaade, der Leiter des Robert Koch-Instituts, hat in einem Brief an fünf Chemie- und Physikprofessoren erstaunlich offen eingeräumt, was kritische Beobachter schon lange vermuteten. Das RKI könne nicht dafür sorgen, dass gesundheitspolitische Entscheidungen ausschließlich auf wissenschaftlicher Grundlage getroffen würden. Vielmehr unterliege die Behörde der Fachaufsicht des Bundesgesundheitsministeriums, das festlegen könne, womit sich das Institut überhaupt befassen dürfe.

Diese Offenbarung ist ein Schlag ins Gesicht all jener, die während der Corona-Pandemie auf die angeblich wissenschaftlichen Empfehlungen des RKI vertrauten. Gerichte beriefen sich auf das Institut als "wissenschaftlichen Goldstandard", Politiker rechtfertigten damit ihre Maßnahmen. Doch nun zeigt sich: Das RKI war nie mehr als ein verlängerter Arm der Politik.

Die Corona-Lügen im Detail

Besonders brisant sind die konkreten Beispiele, die die Professoren anführen. Die geleakten RKI-Protokolle hätten gezeigt, dass dem Institut bewusst gewesen sei, dass eine Maskenpflicht aus medizinischer Sicht keinen Vorteil bringe. Trotzdem musste es nach außen die angebliche Wirksamkeit vertreten. Ein klarer Fall von wissenschaftlichem Betrug im Dienste der Politik.

"Das RKI wurde aufgrund der Weisungsgebundenheit von der Politik als Alibiinstitution missbraucht. Dadurch wurde und wird Menschen Leid zugefügt."

Auch bei der Impfkampagne habe das RKI wider besseres Wissen gehandelt. Obwohl von Anfang an bekannt gewesen sei, dass die Nebenwirkungszahlen deutlich höher lägen als bei anderen Impfstoffen und keine belastbaren Aussagen über die Verhinderung von Ansteckungen getroffen werden könnten, habe das Institut den öffentlichen Verlautbarungen des Ministeriums nicht widersprochen.

Die "Pandemie der Ungeimpften" - eine politische Erfindung

Besonders perfide erscheint im Nachhinein die Kampagne gegen Ungeimpfte. Das RKI habe gewusst, dass die Behauptung einer "Pandemie der Ungeimpften" haltlos sei, sei aber auch dieser Darstellung nicht entgegengetreten. Menschen wurden ausgegrenzt, diffamiert und teilweise ihrer Existenzgrundlage beraubt - auf Basis einer bewussten Falschdarstellung.

Die Folgen der politischen Instrumentalisierung

Die Konsequenzen dieser Enthüllungen sind weitreichend. Soldaten wurden zur Impfung verpflichtet, Krankenhauspersonal verlor bei Verweigerung den Job - alles unter Berufung auf die vermeintlich wissenschaftlichen Aussagen des RKI. Gerichte fällten Urteile auf Basis manipulierter Informationen. Das Vertrauen in staatliche Institutionen wurde nachhaltig zerstört.

Dass das RKI geschlagene sechs Monate für die Beantwortung der professoralen Anfrage benötigte, spricht Bände. Offenbar war man sich der Brisanz der eigenen Aussagen bewusst und rang lange um Formulierungen.

Ein System des organisierten Versagens

Was sich hier offenbart, ist nichts weniger als ein Systemversagen. Eine Institution, die eigentlich dem Schutz der Bevölkerung dienen sollte, wurde zum willfährigen Instrument politischer Interessen degradiert. Die demokratische Legitimation, auf die sich Schaade beruft, verkehrt sich ins Gegenteil, wenn wissenschaftliche Erkenntnisse der Politik untergeordnet werden.

Die fünf Professoren - allesamt renommierte Wissenschaftler von deutschen und schweizerischen Universitäten - stellen die entscheidende Frage: Wie kann dieser unbefriedigende Zustand aufgelöst werden? Ihre Forderung nach echter wissenschaftlicher Unabhängigkeit des RKI ist mehr als berechtigt.

Zeit für Konsequenzen

Diese Enthüllungen müssen Konsequenzen haben. Es reicht nicht, dass die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz vage Versprechungen macht. Es braucht eine grundlegende Reform des RKI und anderer wissenschaftlicher Institutionen. Sie müssen von politischer Einflussnahme befreit werden, damit sich ein solches Desaster nie wiederholt.

Die Corona-Jahre haben gezeigt, wohin es führt, wenn Politik die Wissenschaft instrumentalisiert. Menschen wurden ihrer Grundrechte beraubt, wirtschaftliche Existenzen zerstört, die Gesellschaft gespalten - und all das auf Basis manipulierter "wissenschaftlicher" Empfehlungen. Es ist höchste Zeit, dass die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden.

Für die Zukunft braucht es klare Trennlinien zwischen Politik und Wissenschaft. Nur so kann verhindert werden, dass Bürger erneut zum Spielball politischer Interessen werden. Die Wahrheit mag unbequem sein, aber sie ist der einzige Weg, verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen. Und vielleicht ist es auch an der Zeit, einen Teil des eigenen Vermögens in krisensichere Sachwerte wie physische Edelmetalle anzulegen - denn wer weiß schon, welche "wissenschaftlichen" Überraschungen die Politik als nächstes für uns bereithält.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen