
Rossmann-Chef warnt vor sozialistischen Tendenzen bei Milliardärsbesteuerung
In einer bemerkenswerten Stellungnahme hat sich Raoul Roßmann, Geschäftsführer der bekannten Drogeriemarktkette Rossmann, entschieden gegen die aktuellen Forderungen nach einer verschärften Besteuerung von Milliardären ausgesprochen. In einem Interview mit der Wochenzeitung "Die Zeit" zog er dabei deutliche Parallelen zwischen derartigen Bestrebungen und gescheiterten sozialistischen Wirtschaftsmodellen.
Warnung vor sozialistischen Irrwegen
Mit deutlichen Worten stellte Roßmann klar, dass Länder ohne Milliardäre häufig von sozialistischen oder kommunistischen Systemen geprägt seien, in denen es der Bevölkerung "in aller Regel nicht besonders gut" gehe. Der Grund dafür sei die systematische Aushebelung des Leistungsprinzips - eine Entwicklung, die es nach Ansicht des Unternehmers zu verhindern gelte.
Jusos auf ideologischem Irrweg
Die Aussagen des Rossmann-Chefs können als direkte Reaktion auf die jüngsten Äußerungen des Juso-Vorsitzenden Philipp Türmer verstanden werden. Dieser hatte sich dafür ausgesprochen, Milliardäre in Deutschland komplett abzuschaffen - eine Position, die stark an sozialistische Umverteilungsphantasien erinnert und von vielen Wirtschaftsexperten als gefährlicher Irrweg eingestuft wird.
Alternative Lösungsansätze statt Klassenkampf
Statt einer ideologisch motivierten Vermögensumverteilung plädiert Roßmann für einen konstruktiveren Ansatz: Die verstärkte Beteiligung von Mitarbeitern am Unternehmenserfolg. Die aktuellen Modelle zur Mitarbeiterbeteiligung bezeichnet er allerdings als zu kompliziert und wenig attraktiv.
Es wäre sehr gut, wenn die Politik stärker darüber nachdenkt, wie wir Mitarbeiter an dem Erfolg des Unternehmens beteiligen können.
Reformbedarf bei Mitarbeiterbeteiligung
Der Drogerie-Unternehmer, der seit 2021 das von seinem Vater Dirk gegründete Unternehmen führt, sieht hier deutlichen Handlungsbedarf seitens der Politik. Eine Reform der Mitarbeiterbeteiligung könnte seiner Meinung nach sogar ein wichtiges Thema für den kommenden Wahlkampf werden.
Wirtschaftliche Vernunft statt linker Ideologie
Die Debatte um eine mögliche Milliardärssteuer zeigt einmal mehr die ideologische Spaltung in der deutschen Gesellschaft. Während linke Kräfte eine massive Umverteilung fordern, warnen Wirtschaftsexperten vor den negativen Folgen solcher Eingriffe für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die Position des Rossmann-Chefs verdeutlicht, dass erfolgreiche Unternehmer die Gefahr erkennen, die von derartigen sozialistischen Experimenten ausgeht.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik