
Russland stärkt seine Position als einer der größten Goldreservebesitzer der Welt
Die weltweiten geopolitischen Turbulenzen haben die Nachfrage nach Gold stark ansteigen lassen, sodass einige Länder nun kräftig zukaufen. Zu diesen Ländern gehört auch Russland, dessen Goldreserven bereits die von China, Indien und der Schweiz übertreffen.
Zentralbanken weltweit erhöhen Goldreserven
Die Zentralbanken der Welt haben bis Ende des Jahres 2023 insgesamt 1.037 Tonnen Gold gekauft – das zweitgrößte jährliche Kaufvolumen der Geschichte nach dem Rekordwert von 1.082 Tonnen im Jahr 2022. Neben Russland haben auch China, die Türkei, Polen und Indien in den letzten zehn Jahren aktiv Gold gekauft. Das zunehmend schwierige geopolitische und finanzielle Umfeld treibt die Nachfrage nach Gold aktiver denn je an.
Laut einer Umfrage des World Gold Council (WGC) beabsichtigt etwa ein Drittel der befragten Zentralbanken (29 Prozent), ihre Goldreserven im nächsten Jahr zu erhöhen – das ist der höchste Stand seit Beginn solcher Umfragen im Jahr 2018. Die Aufstockung der Goldreserven durch die Zentralbanken wird laut der WGC-Umfrage durch drängende Finanzmarktsorgen angetrieben, darunter höhere Krisenrisiken und steigende Inflation.
Russland auf Platz fünf der größten Goldreservebesitzer
Die fünf Länder mit den größten Goldreserven sind heute die Vereinigten Staaten, Deutschland, Italien, Frankreich und Russland. Wobei natürlich nur die USA, Frankreich und Russland unangefochten an der Spitze stehen, denn nur diese Länder halten ihre Goldreserven im Inland. Fast die Hälfte des Goldes von Deutschland und Italien befindet sich in den USA und im Vereinigten Königreich – nach den Erfahrungen mit den antirussischen Sanktionen kann man durchaus sagen, dass diese Reserven nicht wirklich Berlin und Rom gehören.
Am 1. August des Jahres 2024 belief sich der Wert der Goldreserven in Russland auf einen Rekordwert von 179,6 Milliarden US-Dollar. Die physische Masse des Goldes erreichte dabei 2.335,9 Tonnen. Die russische Zentralbank bewahrt die Goldreserven auf dem Territorium des Landes in ihren Tresoren mit einem mehrstufigen Sicherheitssystem auf. Das Gold wird in Münzen und Barren mit einem Feingehalt von mindestens 995 und einem Gewicht von 10 bis 14 Kilogramm gelagert.
Gold als sichere Anlage in unsicheren Zeiten
Über das ganze Jahr 2024 hinweg haben die Medien über den ständigen Anstieg der Gold- und Devisenreserven der Russischen Föderation berichtet. Daher ist es nicht ausgeschlossen, dass Russland schon bald einen neuen Platz unter den ersten fünf Inhabern von Gold- und Devisenreserven in der Welt einnehmen wird.
Gold ist ein faszinierendes Metall und auch ein besonderer Markt. Das bekannteste Edelmetall lässt keinen Menschen - ob wohlhabend oder nicht - wirklich kalt. Und Gold kaufen kann jeder! Wirklich? Es gibt viele Möglichkeiten und mindestens genauso viele Fehler, die man dabei begehen kann. Unsere Buchempfehlung zum Thema: „Gold strategisch und taktisch richtig kaufen“ von Christian Wolf. Das Buch ist ausschließlich über den Verlag beziehbar. Jetzt versandkostenfrei bestellen!
Die Aufstockung der Goldreserven durch Russland und andere Länder zeigt deutlich, wie wichtig Gold als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten ist. Die geopolitischen Spannungen und die wirtschaftlichen Unsicherheiten treiben die Zentralbanken dazu, ihre Goldbestände weiter zu erhöhen und sich so gegen mögliche Krisen abzusichern.
- Themen:
- #Gold
- #Zentralbanken

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik