
Russland warnt vor Angriff auf Tiefseekabel - Experten sehen Gefahr für kritische Infrastruktur
In einer bemerkenswerten Entwicklung im geopolitischen Spannungsfeld zwischen Ost und West warnt ein hochrangiger russischer Funktionär vor angeblichen westlichen Plänen zur Sabotage kritischer Unterwasser-Infrastruktur. Diese Warnung könnte jedoch als klassisches Beispiel russischer Desinformationspolitik gewertet werden.
Russische Vorwürfe gegen den Westen - Ein durchsichtiges Ablenkungsmanöver?
Nikolai Patrushev, ein enger Vertrauter des russischen Präsidenten Wladimir Putin und Vorsitzender der russischen Seeschifffahrtsbehörde, habe behauptet, die USA und Großbritannien würden Pläne zur Beschädigung von Unterwasserkabeln schmieden. Diese Behauptung erscheine vor allem vor dem Hintergrund früherer NATO-Warnungen vor genau solchen Aktivitäten - allerdings von russischer Seite - in einem besonderen Licht.
Die wahre Bedrohung kommt aus dem Osten
Während Russland mit dem Finger auf den Westen zeigt, hätten westliche Geheimdienste bereits konkrete Hinweise auf russische Sabotageeinheiten. Nach Informationen des US-Nachrichtensenders CNN baue Russland eine Spezialeinheit auf, die mit Drohnen und U-Booten gezielt Unterwasser-Infrastruktur angreifen könnte.
Besonders alarmierend erscheint in diesem Zusammenhang eine Äußerung des Putin-Vertrauten Dmitri Medwedew, der unverhohlen damit gedroht habe, Russland könnte jederzeit die Tiefseekabel seiner "Feinde" zerstören.
Kritische Infrastruktur weitgehend ungeschützt
Experten des renommierten Thinktanks Atlantic Council würden vor der besorgniserregenden Tatsache warnen, dass viele der strategisch wichtigen Unterseekabel praktisch ungeschützt und ihre Positionen öffentlich einsehbar seien. Dies stelle ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar.
Dramatische Folgen möglicher Sabotageakte
- Massive Störungen der internationalen Kommunikation
- Erhebliche Beeinträchtigung des globalen Finanzsystems
- Gefährdung der Datensicherheit und Cloud-Services
- Potenzielle Isolation ganzer Regionen vom Internet
Nach Angaben des Center for Strategic International Studies (CSIS) würden allein große internationale Banken täglich Transaktionen im Wert von etwa 3,9 Milliarden US-Dollar über diese Unterwasserkabel abwickeln. Ein Ausfall dieser kritischen Infrastruktur könnte daher katastrophale Folgen für die westliche Wirtschaft haben.
Dringender Handlungsbedarf für den Westen
Die NATO habe bereits reagiert und arbeite an verstärkten Verteidigungsmaßnahmen zum Schutz der Tiefseekabel. Angesichts der zunehmend aggressiven Haltung Russlands erscheine dies auch dringend geboten. Die westliche Allianz müsse nun schnell und entschlossen handeln, um ihre kritische Infrastruktur vor möglichen Angriffen zu schützen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik