
Russlands ehrgeizige Energiepläne: Gas-Exporte sollen sich bis 2050 verdreifachen
Während der Westen verzweifelt versucht, sich von fossilen Energieträgern zu verabschieden und dabei seine Wirtschaft an die Wand fährt, verfolgt Russland einen deutlich pragmatischeren Ansatz. Die russische Regierung hat am Montag eine neue Energiestrategie vorgestellt, die das Land zu einem noch dominanteren Player auf dem globalen Energiemarkt machen soll.
Massive Ausweitung der Gasexporte geplant
Die Pläne des Kremls sind durchaus beeindruckend: Bis 2030 sollen die Gasexporte - sowohl über Pipelines als auch als Flüssiggas (LNG) - auf 293 Milliarden Kubikmeter verdoppelt werden. Bis 2050 ist sogar eine Verdreifachung auf 438 Milliarden Kubikmeter vorgesehen. Zum Vergleich: 2023 exportierte Russland "nur" 146 Milliarden Kubikmeter Gas.
Öl bleibt wichtiger Wirtschaftsfaktor
Auch bei der Ölproduktion zeigt sich Russland von westlichen Sanktionen unbeeindruckt. Die Förderung von Rohöl und Kondensaten soll von aktuell 10,66 Millionen Barrel pro Tag auf 10,8 Millionen Barrel bis 2050 steigen. Die Exportmengen sollen dabei mit etwa 4,7 Millionen Barrel pro Tag stabil bleiben.
Strategische Neuausrichtung nach Osten
Besonders interessant ist die geopolitische Komponente der neuen Strategie. Russland forciert die Umleitung seiner Energieexporte in "befreundete Länder" - ein deutlicher Seitenhieb gegen den Westen. Der Fokus liegt dabei auf dem Ausbau der Infrastruktur in der Arktis und im Fernen Osten, um die lukrativen asiatischen Märkte noch besser bedienen zu können.
Risiken bleiben bestehen
Dennoch gibt es auch mahnende Stimmen. Die Chefin der russischen Zentralbank, Elvira Nabiullina, warnt vor den Risiken durch die aktuelle Volatilität auf den Energiemärkten. Die zunehmenden Handelskonflikte könnten zu einem Rückgang der globalen Wirtschaftsleistung und damit auch der Energienachfrage führen.
Fazit: Russland zeigt sich widerstandsfähig
Die neue Energiestrategie zeigt eindrucksvoll, dass die westlichen Sanktionen Russland nicht in die Knie zwingen konnten. Während Europa unter explodierenden Energiepreisen ächzt und seine Industrie abwandert, positioniert sich Russland geschickt für die Zukunft. Die Frage wird sein, ob der Westen seine ideologiegetriebene Energiepolitik überdenkt, bevor es zu spät ist.
Hinweis: Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen stellen keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte eine sorgfältige eigene Recherche durchführen.
- Themen:
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik