Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
03.05.2025
11:14 Uhr

Schicksalswahl in Australien: Konservative Wende oder grüner Irrweg?

In Australien hat heute eine richtungsweisende Parlamentswahl begonnen, bei der nicht weniger als die Zukunft des Landes auf dem Spiel steht. Während die derzeit regierende sozialdemokratische Labor-Partei unter Premier Anthony Albanese weiter auf ihrem klimapolitischen Kreuzzug beharrt, verspricht die konservative Opposition unter Peter Dutton eine längst überfällige Kurskorrektur.

Der grüne Albtraum der letzten drei Jahre

Seit seinem Amtsantritt vor drei Jahren hat Albanese das Land auf einen fragwürdigen Dekarbonisierungskurs geführt, der die australische Wirtschaft zunehmend belastet. Seine Politik erinnert fatal an die deutsche Energiewende - ein warnendes Beispiel dafür, wie ideologiegetriebene Klimapolitik einen Industriestandort an den Rand des Abgrunds führen kann.

Hoffnung auf konservative Renaissance

Der konservative Herausforderer Peter Dutton verspricht einen radikalen Kurswechsel. Seine Pläne für den Bau von sieben neuen Atomkraftwerken im Wert von 175 Milliarden Euro zeigen, dass er begriffen hat: Ohne verlässliche Grundlastversorgung gibt es keine sichere Energieversorgung. Auch seine Ankündigung, die ausufernde Einwanderung einzudämmen und härter gegen Kriminalität vorzugehen, dürfte bei vielen Australiern auf offene Ohren stoßen.

Wahlpflicht als demokratisches Vorbild

Bemerkenswert ist die australische Wahlpflicht, die seit über 100 Jahren für Wahlbeteiligungen von stets über 90 Prozent sorgt. Ein bescheidenes Bußgeld von 20 Dollar reicht aus, um die Bürger an die Urnen zu bringen. Während in Deutschland die Wahlbeteiligung stetig sinkt, zeigt Australien, wie echte demokratische Teilhabe aussehen kann.

Unabhängige als Zünglein an der Waage

Die wachsende Unzufriedenheit mit dem politischen Establishment hat zu einem Erstarken unabhängiger Kandidaten geführt. Diese könnten nach der Wahl das Zünglein an der Waage bei der Regierungsbildung sein. Erste Hochrechnungen werden nach Schließung der Wahllokale erwartet.

Fazit: Australien am Scheideweg

Die heutige Wahl wird zeigen, ob die Australier den grünen Irrweg ihrer derzeitigen Regierung weiter mitgehen oder ob sie sich für eine vernunftbasierte, wirtschaftsfreundliche Politik entscheiden. Die "stillen Australier", auf die Dutton setzt, könnten dabei durchaus für eine positive Überraschung sorgen. Der Ausgang dieser Wahl dürfte auch ein wichtiges Signal für andere westliche Demokratien sein, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“