
Schließungspläne bei Meyer Burger: Ein Appell für faire Wettbewerbsbedingungen
Die Nachricht schlug ein wie ein Blitz: Die größte Solarfabrik Europas, betrieben von Meyer Burger im sächsischen Freiberg, steht vor dem Aus. Dieser drastische Schritt würde den Verlust von 500 Arbeitsplätzen bedeuten, ein schwerer Schlag für die Region und ein alarmierendes Signal für die deutsche Solarindustrie.
Ein Kampf gegen Windmühlen?
Die Gründe für die drohende Schließung sind vielschichtig. Der Schweizer Solarhersteller sieht sich mit einem verschlechternden Marktumfeld in Europa konfrontiert, das die Produktion vor Ort unrentabel macht. Unhaltbare Verluste werden befürchtet, sollte sich an den aktuellen Rahmenbedingungen nichts ändern. Die Konzentration auf den lukrativeren US-Markt scheint für Meyer Burger eine logische Konsequenz.
Die Uhr tickt: Entscheidung bis Mitte Februar
Die finale Entscheidung über das Schicksal des Werkes soll bereits Mitte Februar fallen. Meyer Burger fordert klare Signale für faire Wettbewerbsbedingungen in Europa. Ohne staatliche Solarförderung oder Resilienzmaßnahmen scheint das Ende der Produktion in Sachsen besiegelt.
Ein Weckruf an die Politik
Die drohende Schließung hat auch politische Wellen geschlagen. Der Bundesverband Solarwirtschaft appelliert an die Bundesregierung, den Aufbau großer, wettbewerbsfähiger Solarfabriken zu unterstützen. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer warnt vor den Folgen der verfehlten Energiepolitik und fordert ein Rettungspaket für die Solarindustrie.
Kritik an der Ampelregierung
Es ist unübersehbar, dass die aktuelle Ampelregierung, insbesondere die Grünen, in der Pflicht steht, zukunftsorientierte und nachhaltige Lösungen für die Energiebranche zu finden. Es darf nicht sein, dass durch eine kurzsichtige und ineffektive Energiepolitik die Grundlagen unserer Industrie und damit deutsche Arbeitsplätze gefährdet werden.
Die Solarindustrie braucht Stabilität
Während die Bundesregierung in Gesprächen mit Meyer Burger steht, bleibt die Zukunft der Solarzellen-Produktion in Bitterfeld-Wolfen ungewiss. Die deutsche Solarindustrie benötigt dringend eine verlässliche Perspektive, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können.
Fazit: Handeln statt Zögern
Die Zeit drängt, und es bedarf mutiger und entschlossener Schritte, um die deutsche Solarindustrie zu erhalten und auszubauen. Es ist an der Zeit, dass die Regierung handelt, statt nur zu reagieren. Nur so kann verhindert werden, dass Deutschland den Anschluss im globalen Wettbewerb verliert und wertvolle Arbeitsplätze im Osten des Landes aufs Spiel gesetzt werden.
Die Bürger erwarten zu Recht, dass ihre Regierung die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellt und nicht zulässt, dass deutsche Innovation und Fertigung dem globalen Druck geopfert werden. Die Schließung des Werks in Freiberg wäre nicht nur ein Verlust für die Region, sondern auch ein deutliches Zeichen dafür, dass Deutschland in Sachen Energiepolitik und Wirtschaftsförderung dringend umdenken muss.
- Themen:
- #Energie
- #Insolvenzen
- #SPD
- #Grüne
- #CDU-CSU

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik