
Scholz erteilt deutschen Bodentruppen in der Ukraine eine klare Absage
In einer bemerkenswerten Regierungsbefragung im Deutschen Bundestag hat Bundeskanzler Olaf Scholz unmissverständlich klargestellt, dass eine Entsendung deutscher Bodentruppen in die Ukraine derzeit nicht zur Debatte stehe. Diese deutliche Position des Kanzlers erfolgte, nachdem Außenministerin Annalena Baerbock mit missverständlichen Äußerungen für Irritationen gesorgt hatte.
Verwirrung um Baerbocks Aussagen
Die grüne Außenministerin hatte am Vortag mit einer schwammigen Antwort auf die hypothetische Frage nach einer möglichen Truppenentsendung nach einem Waffenstillstand für Aufsehen gesorgt. Scholz sah sich nun gezwungen, die Position der Bundesregierung unmissverständlich klarzustellen. Er betonte, dass er sich in dieser Frage mit Außenministerin Baerbock und Verteidigungsminister Boris Pistorius einig sei.
Keine Taurus-Lieferungen an die Ukraine
Der Bundeskanzler bekräftigte zudem seine ablehnende Haltung gegenüber der Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine. Selbst der Vorschlag des FDP-Abgeordneten Marcus Faber, zumindest mit der Ausbildung ukrainischer Soldaten für das Waffensystem zu beginnen, wurde von Scholz kategorisch abgelehnt.
"Aus meiner Sicht ist es ganz klar, ich halte es für falsch, diese Entscheidung zu treffen, und deshalb macht eine Ausbildung keinen Sinn", so der Kanzler im Bundestag.
Kritische Analyse der deutschen Ukraine-Politik
Die aktuelle Situation offenbart einmal mehr die Uneinigkeit innerhalb der Ampel-Koalition in Bezug auf die Ukraine-Politik. Während die Grünen, allen voran Außenministerin Baerbock, für eine aggressivere Unterstützung der Ukraine eintreten, versucht Bundeskanzler Scholz einen moderateren Kurs zu fahren.
Potenzielle Auswirkungen auf die deutsche Sicherheitspolitik
Die Debatte um eine mögliche Truppenentsendung zeigt die zunehmende Verunsicherung in der deutschen Sicherheitspolitik. Während andere NATO-Partner ihre militärische Unterstützung für die Ukraine kontinuierlich ausbauen, scheint die deutsche Regierung weiterhin einen Schlingerkurs zu fahren.
Die unklare Kommunikation der Bundesregierung in dieser sensiblen außenpolitischen Frage könnte das internationale Ansehen Deutschlands als verlässlicher Partner weiter beschädigen. Experten warnen bereits vor den möglichen negativen Folgen dieser zögerlichen Haltung für die deutsche Position innerhalb der NATO und der Europäischen Union.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik