
Schweizer Goldexporte nach Asien steigen rasant an
In den letzten Monaten hat sich ein bemerkenswerter Trend in der Edelmetallbranche abgezeichnet: Die Schweiz, ein bedeutender Akteur im globalen Goldhandel, hat im August 123 Tonnen Gold exportiert. Ein Großteil davon ging nach Asien, insbesondere nach China, Indien und die Vereinigten Arabischen Emirate. Diese Entwicklung spiegelt den wachsenden Wohlstand und das Wachstum in diesen Regionen wider.
Gold fließt nach Osten
Die Goldnachfrage in Asien ist deutlich größer als in den westlichen Industrienationen. Ein klarer Beleg dafür sind die Schweizer Exportdaten. Allein Indien erhielt 26 Tonnen, China 25 Tonnen und die Vereinigten Arabischen Emirate fast 23 Tonnen des begehrten Edelmetalls. Die Türkei und Saudi-Arabien erhielten ebenfalls Goldlieferungen, wenn auch in geringerem Ausmaß.
Die Zahlen geben relativ zeitnah Auskunft über die internationale Goldnachfrage und große Goldtransfers. Die gesamten Schweizer Goldexporte übertrafen jene des Vormonats um 6 Prozent und lagen 2,7 Prozent über Vorjahr.
Goldimporte in die Schweiz
Aber nicht nur die Exporte, auch die Importe von Gold in die Schweiz sind beachtlich. Im August wurden 163 Tonnen Gold im Wert von 6,34 Milliarden CHF importiert, was einem Anstieg von 9,7 Prozent gegenüber dem Vormonat entspricht. Die Hauptlieferanten waren die USA, Kanada und die Philippinen. Interessant ist auch, dass Russland als Ausgangsort für importiertes Gold aufgeführt wird, obwohl das Edelmetall auch aus London oder anderen Handelsmetropolen stammen könnte.
Die Rolle der Schweiz im globalen Goldhandel
Die Schweiz spielt eine zentrale Rolle im weltweiten Goldhandel. Schweizer Raffinerien bedienen bis zu zwei Drittel des weltweit nachgefragten Feingoldes. Daher sind die Schweizer Export- und Importzahlen ein wichtiger Indikator für die globale Goldnachfrage und die Bewegung von Gold auf der Welt.
Es bleibt abzuwarten, ob sich dieser Trend fortsetzt und welche Auswirkungen dies auf den globalen Goldmarkt haben wird. Eines ist jedoch sicher: Gold bleibt ein begehrtes Gut, insbesondere in Asien, wo Wohlstand und Wachstum weiterhin stark zunehmen.
Die Bedeutung von Gold als Anlageklasse
Die aktuelle Entwicklung verdeutlicht einmal mehr die Bedeutung von Gold als Anlageklasse. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und politischer Instabilität bietet Gold eine sichere Zuflucht und dient als effektiver Vermögensschutz. Daher sollte jeder Anleger einen Teil seines Vermögens in Gold halten.
Gold bleibt das ultimative Wertaufbewahrungsmittel in Zeiten wirtschaftlicher und politischer Unsicherheit. Es ist daher keine Überraschung, dass Länder mit wachsendem Wohlstand und Wachstum verstärkt in Gold investieren.
Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik