
Sicherheitsbedenken in Amsterdam: Stadt untersagt Anti-Antisemitismus-Demonstration nach schweren Ausschreitungen
Eine für Donnerstagabend geplante Demonstration gegen Antisemitismus wurde von der Amsterdamer Bürgermeisterin Femke Halsema untersagt. Die Entscheidung wirft ein bezeichnendes Licht auf die angespannte Sicherheitslage in der niederländischen Hauptstadt, die in den vergangenen Wochen von schweren antisemitischen Ausschreitungen erschüttert wurde.
Einkaufsabend als vorgeschobener Grund?
Als offizielle Begründung für das Demonstrationsverbot führt das Büro der Bürgermeisterin Sicherheitsbedenken an. Man verweist darauf, dass es sich um einen der umsatzstärksten Einkaufsabende des Jahres handele und die Polizei nicht über ausreichende Kapazitäten verfüge. Diese Argumentation erscheint jedoch vor dem Hintergrund der jüngsten Ereignisse mehr als fragwürdig.
Dramatische Entwicklungen im November
Die Situation in Amsterdam hatte sich Anfang November dramatisch zugespitzt. Im Umfeld eines Fußballspiels zwischen Ajax Amsterdam und Maccabi Tel Aviv kam es zu regelrechten Hetzjagden auf Juden. Ein offenbar muslimisch-arabischer Mob terrorisierte die Stadt und verbreitete seine Gewaltakte stolz in sozialen Netzwerken.
Die Lage eskalierte wenige Tage später erneut, als Hunderte Randalierer Barrikaden errichteten und sich Straßenschlachten mit der Polizei lieferten. Die Ordnungskräfte mussten mit einem Sondereinsatzkommando und Hubschraubern anrücken.
Kritische Stimmen werden laut
Die Veranstalter der nun verbotenen Anti-Antisemitismus-Demonstration, darunter Christians for Israel (CFI) und das Center for Information and Documentation Israel (CIDI), erwägen rechtliche Schritte gegen das Verbot. Diese Entwicklung zeigt deutlich die zunehmende Spaltung der niederländischen Gesellschaft.
Besorgniserregende Signalwirkung
Das Verbot einer Demonstration gegen Antisemitismus sendet ein verheerendes Signal. Während gewaltbereite Gruppen die Stadt in Aufruhr versetzen konnten, wird eine friedliche Kundgebung für jüdisches Leben untersagt. Diese Entwicklung wirft ernsthafte Fragen nach dem Zustand der öffentlichen Ordnung und dem politischen Willen zur Bekämpfung von Antisemitismus auf.
Die Ereignisse in Amsterdam könnten sich als Präzedenzfall für andere europäische Städte erweisen. Sie zeigen exemplarisch, wie die unkontrollierte Migration der vergangenen Jahre und eine falsch verstandene Toleranz zu einer zunehmenden Bedrohung für die jüdische Gemeinschaft in Europa geworden sind.
- Themen:
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik