
Sicherheitschaos an deutschen Flughäfen: Nächster Tiefschlag für die deutsche Infrastruktur
Die deutsche Luftfahrtbranche steht erneut vor einem Scherbenhaufen. Nach einer Serie von Pleiten trifft es nun die ESA-Unternehmensgruppe, einen der wichtigsten Sicherheitsdienstleister an deutschen Flughäfen. Ein weiteres Symptom des schleichenden Verfalls der einst so stolzen deutschen Infrastruktur.
Dominoeffekt der Pleiten erschüttert Luftsicherheitsbranche
Was im Dezember mit der Insolvenz der ESA Luftsicherheit GmbH begann, entwickelt sich nun zu einer regelrechten Pleitewelle. Anfang 2025 mussten zwei weitere Gesellschaften der ESA-Gruppe die Segel streichen. Die Auswirkungen dieser Entwicklung dürften weitreichend sein, denn betroffen sind nicht nur rund 1.000 Mitarbeiter, sondern auch zahlreiche Flughäfen von Sylt bis Friedrichshafen.
Preisdumping und Missmanagement - Ein vorprogrammiertes Desaster
Die Ursachen für dieses Debakel sind vielschichtig, aber bezeichnend für den aktuellen Zustand der deutschen Wirtschaft. Während die Ampelregierung sich lieber mit Gender-Sternchen und Klimaaktivisten beschäftigt, werden fundamentale wirtschaftliche Probleme ignoriert. Aggressive Preiskalkulationen und ein ruinöser Wettbewerb haben die Unternehmen in die Knie gezwungen.
Der Geschäftsbetrieb läuft derzeit weiter, alle Leistungen werden wie gewohnt erbracht
Mitarbeiter als Leidtragende der Misere
Besonders bitter ist die Situation für die Beschäftigten, die monatelang auf ihre rechtmäßigen Gehälter warten mussten. Dass nun die Bundesagentur für Arbeit mit Insolvenzgeld einspringen muss, ist ein weiterer Beleg für das Versagen der Unternehmensführung - und letztlich auch der politischen Rahmenbedingungen.
Flughäfen ziehen die Reißleine
Die Liste der Flughäfen, die der ESA-Gruppe bereits den Rücken gekehrt haben, liest sich wie ein Who-is-who der deutschen Luftfahrt: Berlin-Brandenburg, Dresden, Erfurt und Frankfurt-Hahn. Ein deutliches Signal, dass das Vertrauen in die Zuverlässigkeit des Unternehmens schon länger erschüttert war.
Ausschluss aus dem Bundesverband als finale Demütigung
Als wäre die finanzielle Schieflage nicht schon peinlich genug, wurde die ESA-Gruppe auch noch aus dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen ausgeschlossen - ein bisher einmaliger Vorgang. Der Grund: nicht gezahlte Mitgliedsbeiträge. Ein weiterer Mosaikstein im Bild eines Unternehmens, das offenbar schon lange mit dem Rücken zur Wand stand.
Diese Entwicklung wirft ein Schlaglicht auf den bedenklichen Zustand der deutschen Luftsicherheit. Während andere Länder massiv in ihre Infrastruktur investieren, scheint Deutschland im Dornröschenschlaf gefangen. Die Frage ist nicht ob, sondern wann der nächste Dominostein in dieser fragilen Konstruktion fallen wird.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #Grüne
- #SPD
- #FDP

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik