
Sicherheitspaket: Faeser drängt auf Zustimmung, Palmer fordert weitergehende Maßnahmen
Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat die Abgeordneten der Ampelfraktionen zur Unterstützung des geplanten Sicherheitspakets aufgerufen. Trotz Widerstands innerhalb der SPD und der Grünen betonte sie die Notwendigkeit, das Paket am kommenden Freitag im Bundestag zu verabschieden.
Faeser: Sicherheitspaket als Antwort auf Bedrohungen
Faeser erklärte gegenüber dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“, dass das Sicherheitspaket die innere Sicherheit Deutschlands stärken werde. Sie hob die Wichtigkeit hervor, auf Bedrohungen durch islamistischen Terrorismus, Antisemitismus sowie Rechts- und Linksextremismus zu reagieren. Zudem solle der Schutz vor Gewaltkriminalität durch Waffen- und Messerverbote im öffentlichen Raum, stärkere polizeiliche Kontrollbefugnisse und die konsequente Ausweisung und Abschiebung ausländischer Gewalttäter erheblich verbessert werden.
Ein weiteres zentrales Element des Pakets sei die Nutzung von Gesichtserkennungssystemen bei der Fahndung nach Terrorverdächtigen und schweren Straftätern. Diese Systeme könnten helfen, Verdächtige zu identifizieren und zu lokalisieren, die Spuren im Netz hinterlassen haben.
Palmer: Sicherheitspaket geht nicht weit genug
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer zeigte sich hingegen kritisch gegenüber dem Sicherheitspaket. In einem Interview mit dem „Berlin Playbook Podcast“ des Nachrichtenmagazins Politico äußerte er, dass die Maßnahmen nicht weit genug gingen. Palmer bemängelte, dass die Sicherheitsbefugnisse der Polizei eingeschränkt würden und forderte weitergehende Schritte.
Dennoch räumte Palmer ein, dass die Maßnahmen pragmatische Schritte seien, die Deutschland eindeutig brauche. „Da steht nichts Verwerfliches drin und auch nichts wirklich Dramatisches, sondern nur Vernünftiges, das schon lange umgesetzt sein sollte“, sagte er.
Widerstand in den eigenen Reihen
Die SPD-Politikerin Faeser betonte, dass das Sicherheitspaket auch zur Begrenzung der irregulären Migration beitragen werde. Personen, die in anderen EU-Staaten Asyl beantragen müssten, sollten schneller zurückgeführt werden oder gar nicht erst nach Deutschland kommen. Dies solle durch den Ausschluss von Leistungen in solchen Fällen erreicht werden.
Palmer zeigte sich betrübt darüber, dass die Mehrheit für das Sicherheitspaket im Bundestag möglicherweise fehlen könnte. Er äußerte sein Bedauern darüber, dass die tragenden Parteien rückfällig würden und keine pragmatischen Lösungen für die Probleme von Flucht und Migration umsetzten.
CDU lehnt Sicherheitspaket ab, FDP drängt zur Zustimmung
Die CDU lehnt das Sicherheitspaket ab, während die FDP zur Zustimmung drängt. Innerhalb der Ampelfraktionen gibt es weiterhin Widerstand, insbesondere in Teilen der SPD und der Grünen. Es bleibt abzuwarten, ob das Sicherheitspaket am Freitag die notwendige Mehrheit im Bundestag finden wird.
Abschließend betonte Palmer, dass das Sicherheitspaket sich nicht pauschal gegen Geflüchtete wende. „Das ist einfach komplett falsch, das hat mit der Sache nichts zu tun. Wer immer noch diese Theorie weiterverfolgt, erschwert eben die Lösung der Probleme in unserem Land“, sagte er.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik