
Skandal in Niederbayern: Priester entlässt 16-jährigen Ministranten wegen Foto mit AfD-Politiker
Ein erschütternder Fall kirchlicher Intoleranz erschüttert derzeit den niederbayerischen Landkreis Regen. Ein 16-jähriger Oberministrant, der sich seit neun Jahren vorbildlich in den Dienst der Kirche stellt, wurde von seinem Pfarrer kurzerhand des Amtes enthoben. Der Grund für diese drastische Maßnahme mutet geradezu absurd an: Der Jugendliche hatte es gewagt, ein Foto mit dem AfD-Politiker Maximilian Krah in seinem WhatsApp-Status zu teilen.
Politisches Interesse wird zum Verhängnis
Was als löbliches Interesse eines jungen Menschen an demokratischen Prozessen begann, endete in einem regelrechten Spießrutenlauf. Der 16-Jährige, der sich gewissenhaft auf die Bundestagswahl vorbereitet und Veranstaltungen verschiedener Parteien besucht hatte, wurde zum Opfer einer ideologisch motivierten Hexenjagd. Besonders pikant: Der Jugendliche hatte nicht nur AfD-Veranstaltungen besucht, sondern sich auch bei CSU und Freien Wählern informiert - ein Zeichen echter demokratischer Meinungsbildung.
Kirchlicher Würdenträger entgleist verbal
Was folgte, gleicht einem Schauprozess aus längst vergangen geglaubten Zeiten. Der zuständige Pfarrer, dem das Foto zugespielt wurde, zitierte den Ministranten zu einem Gespräch, das sich nach Angaben der Familie zu einem regelrechten Verhör entwickelte. Die verbalen Entgleisungen des Geistlichen sind dabei kaum zu fassen: Er soll den Jugendlichen als "Nazi" beschimpft und den AfD-Politiker Krah als "Obernazi" bezeichnet haben.
Diffamierung statt christlicher Nächstenliebe
Besonders verwerflich erscheint, dass der Pfarrer dem jungen Christen vorwarf, "scheinheilig, falsch und verlogen" zu sein. Dies, obwohl der Jugendliche seit Jahren als "Ministrant mit Leib und Seele" aktiv ist, regelmäßig an Wallfahrten teilnimmt und sogar eine priesterliche Laufbahn in Erwägung zieht. Die seelischen Verletzungen, die diese Attacken bei dem 16-Jährigen hinterlassen haben, sind immens.
Bistum duckt sich weg
Die Reaktion des Bistums Passau auf diesen Vorfall kann nur als beschämend bezeichnet werden. Statt klar Position zu beziehen und das Verhalten des Pfarrers zu verurteilen, äußerte man sich mit der lapidaren Hoffnung auf Versöhnung. Zwei Vermittlungsgespräche blieben erfolglos, der Pfarrer bestreitet die Vorwürfe in ihrer geschilderten Form, hält aber an der Entlassung fest.
Ein Armutszeugnis für die Kirche
Dieser Fall zeigt exemplarisch, wie weit sich Teile der katholischen Kirche von ihren eigentlichen Werten entfernt haben. Statt Dialog und Verständigung zu praktizieren, wird hier ein junger Mensch aufgrund seiner politischen Interessensbekundung regelrecht an den Pranger gestellt. Die Familie prüft nun rechtliche Schritte - ein Schritt, der angesichts der Umstände mehr als nachvollziehbar erscheint.
Dieser Vorfall reiht sich nahtlos ein in eine besorgniserregende Entwicklung, bei der politische Ideologie zunehmend über christliche Werte wie Nächstenliebe, Vergebung und Toleranz gestellt wird. Es bleibt zu hoffen, dass dieser Fall eine breite Diskussion über den Umgang mit unterschiedlichen politischen Ansichten innerhalb der Kirche anstoßt.
- Themen:
- #AFD

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik