
„Sleepy Joe“ hat fertig: Sollten die Demokraten Biden im US-Wahlkampf ersetzen?
Die Frage, ob Joe Biden zu alt sei, um noch einmal als Kandidat bei den Präsidentschaftswahlen in den USA anzutreten, elektrisiert Amerika. Seit der verheerenden Fernseh-Debatte mit Donald Trump gibt es kaum noch ein anderes Thema in den US-Medien. Die Leitartikler und Kommentatoren beginnen gerade, sich einzuschießen, während die Parteispitzen noch hadern, ob sie den Präsidenten vom Rückzug überzeugen sollten.
Parallelen zum US-Wahlkampf 1968
Ein Blick ins Geschichtsbuch ist kein gutes Omen: 1968 hat Präsident Lyndon B. Johnson ebenfalls den Weg freigemacht - jedoch gegen den Republikaner Richard Nixon verloren. Die Parallelen zu Joe Biden sind frappierend. Auch damals stand die Demokratische Partei vor einer Zerreißprobe, und die Unsicherheit über die Zukunft des Amtsinhabers führte zu politischem Chaos.
Unzufriedenheit auch in Deutschland
Interessanterweise sind selbst deutsche Politiker der Meinung, dass ein anderer demokratischer Kandidat besser für die USA wäre. Die Bedenken über Bidens Alter und seine Fähigkeit, ein weiteres Mal gegen Trump anzutreten, sind weit verbreitet. Es wird spekuliert, dass diese Unsicherheit auch die transatlantischen Beziehungen belasten könnte.
Wer könnte Biden beeinflussen?
Es wird viel darüber spekuliert, wer innerhalb der Demokratischen Partei genug Einfluss haben könnte, um Biden zum Rückzug zu bewegen. Namen wie Kamala Harris und Pete Buttigieg werden häufig genannt. Beide könnten potenziell die Partei einen und eine starke Alternative zu Trump darstellen.
„Die Demokraten müssen sich entscheiden: Wollen sie mit Biden ein weiteres Risiko eingehen oder einen neuen, dynamischeren Kandidaten ins Rennen schicken?“
Die Zukunft der Demokratischen Partei
Die Entscheidung, ob Biden ersetzt werden soll, könnte weitreichende Konsequenzen für die Zukunft der Demokratischen Partei haben. Ein Wechsel an der Spitze könnte frischen Wind bringen, birgt aber auch das Risiko, die Partei weiter zu spalten. In einem so wichtigen Wahljahr ist dies ein Risiko, das sorgfältig abgewogen werden muss.
Insgesamt bleibt die Frage offen, ob Joe Biden noch einmal als Kandidat antreten sollte. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, ob die Parteispitzen den Mut haben, einen Wechsel zu vollziehen, oder ob sie auf Kontinuität setzen. Klar ist jedoch, dass die Diskussion um Bidens Zukunft die politische Landschaft in den USA nachhaltig beeinflussen wird.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik