
Slowakischer Verteidigungsminister fordert Gebietsabtretungen: Ein gefährlicher Schlag gegen die Ukraine
In einer bemerkenswerten Wendung der diplomatischen Beziehungen zwischen der Slowakei und der Ukraine hat der slowakische Verteidigungsminister Robert Kalinak eine äußerst umstrittene Position bezogen. In einem Interview mit dem Fernsehsender TA3 forderte er die Ukraine unmissverständlich auf, Teile ihres Territoriums aufzugeben - eine Aussage, die wie eine politische Bombe einschlug.
Die bittere Pille der Realität
Mit einer erstaunlichen Direktheit erklärte Kalinak, was viele im Westen nicht wahrhaben wollen: Die geopolitische Realität zwinge die Ukraine zu territorialen Zugeständnissen. Seine provokante Bemerkung, die Ukraine werde "nie zwischen Deutschland und der Schweiz liegen", sondern müsse sich ihrer geografischen Realität mit der längsten Grenze zu Russland stellen, offenbart die zunehmend kritische Haltung der slowakischen Regierung gegenüber dem westlichen Ukraine-Kurs.
Gaslieferungen als politisches Druckmittel
Die Spannungen zwischen den beiden Nachbarländern erreichten ihren vorläufigen Höhepunkt durch die Ankündigung Kiews, den Transit russischen Gases zum Jahresbeginn einzustellen. Eine Entscheidung, die die Slowakei hart trifft und die der linkspopulistische slowakische Ministerpräsident Robert Fico mit der Drohung konterte, die Stromlieferungen an die Ukraine zu kappen.
Die stillschweigende Akzeptanz der einseitigen Entscheidung Selenskyjs sei falsch und irrational
Die Moskau-Connection
Besonders brisant erscheint die Situation vor dem Hintergrund von Ficos kürzlichem Besuch bei Wladimir Putin in Moskau - ein diplomatischer Affront gegen die westliche Solidarität mit der Ukraine. Der ukrainische Präsident Selenskyj interpretierte die Position der slowakischen Regierung folgerichtig als direkten Auftrag aus dem Kreml.
Europäische Werte auf dem Prüfstand
Die Entwicklung zeigt exemplarisch die zunehmende Erosion der europäischen Einigkeit in der Ukraine-Frage. Während die etablierten EU-Staaten weiterhin auf bedingungslose Unterstützung der Ukraine setzen, formiert sich mit der Slowakei ein EU- und NATO-Mitglied, das offen eine alternative Position vertritt und damit die bisherige Konsenshaltung des Westens infrage stellt.
Die Situation verdeutlicht einmal mehr die komplexen Herausforderungen, vor denen Europa steht. Während ideologische Vorstellungen von bedingungsloser Unterstützung die Politik bestimmen, zeigen sich in der Realität zunehmend Risse im vermeintlich einheitlichen Fundament der europäischen Ukraine-Politik. Die Forderungen der slowakischen Regierung könnten dabei erst der Anfang einer größeren Debatte über die langfristige Strategie des Westens im Ukraine-Konflikt sein.
- Themen:
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik