
Spanien verhängt drastische Ausgangssperren wegen Unwettern - Erinnerungen an Corona-Maßnahmen werden wach
In mehreren spanischen Regionen greifen die Behörden zu drastischen Maßnahmen, die stark an die restriktive Corona-Politik erinnern. Aufgrund angekündigter Unwetter werden die Menschen in Valencia, Malaga und Granada quasi unter Hausarrest gestellt.
Massive Einschränkungen der Bewegungsfreiheit
Die verhängten Restriktionen sind weitreichend: In Granada bleiben Schulen und Geschäfte weitgehend geschlossen. In der Region Valencia gilt für 20 Gemeinden ein striktes Fahrverbot für Privatfahrzeuge, das von Mittwoch 18 Uhr bis Donnerstag 18 Uhr andauert. Die Menschen dürfen ihre Häuser nur noch in "Fällen höherer Gewalt" verlassen.
Ausnahmeregelungen erinnern an Corona-Zeiten
Die Liste der Ausnahmen liest sich wie ein Déjà-vu aus der Corona-Zeit: Erlaubt sind lediglich:
- Besuche von Gesundheitseinrichtungen
- Rückkehr zum Hauptwohnsitz
- Pflege von hilfsbedürftigen Personen
- Notfälle und Situationen höherer Gewalt
Massive Auswirkungen auf Infrastruktur
Die Maßnahmen haben weitreichende Folgen für den öffentlichen Verkehr. Der Zugverkehr zwischen Barcelona und Valencia wurde komplett eingestellt. In Málaga kam es bereits zu ersten Überschwemmungen, die den U-Bahn-Verkehr zum Erliegen brachten. Rund 4.200 Menschen mussten vorsorglich evakuiert werden.
Kritische Stimmen werden laut
Die drakonischen Maßnahmen stoßen in der Bevölkerung auf geteilte Reaktionen. Während einige die Vorsichtsmaßnahmen als überzogen kritisieren, verweisen Befürworter auf die Notwendigkeit, Rettungskräfte vor unnötigen Einsätzen zu schützen. Der Regierungschef der Region Valencia, Carlos Mazón, bezeichnet die Maßnahmen als "außergewöhnlich", aber notwendig für die Sicherheit der Bevölkerung.
Die aktuelle Situation zeigt einmal mehr, wie schnell Grundrechte unter dem Deckmantel der Sicherheit eingeschränkt werden können. Die Parallelen zu den Corona-Maßnahmen sind dabei mehr als deutlich.
Bemerkenswert ist, dass ähnliche Wetterlagen in anderen europäischen Ländern bislang ohne derart massive Einschränkungen der Bewegungsfreiheit bewältigt wurden. In Österreich etwa verzichtete man während der schweren Überschwemmungen im September auf vergleichbare Restriktionen.
- Themen:
- #Blackout

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik