
SPD verliert die Fassung: Dramatische Übertreibungen nach Migrations-Abstimmung im Bundestag
Ein bemerkenswerter politischer Eklat erschüttert derzeit die Berliner Politiklandschaft. Nach einer Abstimmung zur Migrationspolitik im Bundestag, bei der CDU, FDP und AfD für denselben Antrag stimmten, verfällt die SPD in geradezu hysterische Reaktionen. Die Sozialdemokraten sprechen dabei von einem "schwärzesten Tag der deutschen Nachkriegsgeschichte" - eine Aussage, die an Realitätsverlust kaum zu überbieten sein dürfte.
Dramatische Übertreibungen der Sozialdemokraten
Mit einer bemerkenswerten Mischung aus Alarmismus und geschichtlicher Ignoranz versucht die SPD, aus einer regulären parlamentarischen Abstimmung einen demokratischen Skandal zu konstruieren. Besonders pikant: SPD-Vorstandsmitglied Katarina Barley und weitere hochrangige Parteimitglieder verbreiten in den sozialen Medien die steile These, Friedrich Merz sei durch die Abstimmung "kanzlerunwürdig" und habe einen "Tabubruch" begangen.
Historische Fakten werden ignoriert
Der CDU-Politiker Johannes Volkmann brachte die Absurdität dieser Aussagen auf den Punkt. Er erinnerte daran, dass die Nachkriegsgeschichte Deutschlands von weitaus dramatischeren Ereignissen geprägt wurde: Der Mauerbau, die RAF-Terroranschläge, das Olympia-Attentat 1972 oder die ausländerfeindlichen Anschläge in Solingen und Aschaffenburg - all diese tragischen Momente werden durch die maßlose Übertreibung der SPD geradezu relativiert.
Selbstinszenierung als moralische Instanz
Besonders befremdlich wirkt die Selbstdarstellung der SPD als vermeintlich letzte Bastion der Demokratie. In einem Instagram-Beitrag verkündete die Berliner SPD pathetisch: "Vormittags Gedenken an die Opfer des Holocaust, nachmittags Steigbügelhalter für Rechtsextreme." Der Bundesvorstand der Partei verstieg sich gar zu der Aussage "Keine Zusammenarbeit mit Nazis. Seit 1863."
Die dramatische Überreaktion der SPD zeigt einmal mehr, wie weit sich Teile der etablierten Parteien von der politischen Realität entfernt haben. Statt sachlicher Debatten über drängende Probleme in der Migrationspolitik werden moralische Überlegenheitsposen und historisch fragwürdige Vergleiche bemüht.
Fazit: Demokratie lebt vom Diskurs
Die überzogenen Reaktionen der SPD werfen die Frage auf, ob die Partei noch zu einem konstruktiven politischen Dialog fähig ist. In einer funktionierenden Demokratie sollten auch unterschiedliche Positionen in der Migrationspolitik sachlich diskutiert werden können, ohne gleich das Ende der Republik zu beschwören. Die aktuelle Hysterie der Sozialdemokraten scheint dagegen eher geeignet, die politische Spaltung im Land weiter zu vertiefen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik