
Staatliche Medienförderung: SPD plant Angriff auf die Pressefreiheit
Ein äußerst bedenklicher Vorstoß der SPD sorgt derzeit für heftige Diskussionen in den Koalitionsverhandlungen mit der Union. Die Sozialdemokraten fordern allen Ernstes die Einführung einer staatlichen Unterstützung für "politisch zuverlässige" Medien. Ein Vorhaben, das nicht nur bei der Opposition die Alarmglocken schrillen lässt.
Der perfide Plan zur Kontrolle der Medienlandschaft
Nach Informationen des Portals Table-Media möchten die Sozialdemokraten einen sogenannten "Medieninnovationsfonds" ins Leben rufen. Dieser soll aus Steuergeldern finanziert werden und ausgewählte Medien unterstützen. Die Forderung wurde in der Arbeitsgruppe Kultur und Medien eingebracht und liegt nun der Verhandlungsspitze um Saskia Esken, Lars Klingbeil sowie den Unionsführern Friedrich Merz und Markus Söder vor.
500 Milliarden schwerer Schuldentopf als Finanzierungsquelle
Besonders pikant: Die finanziellen Mittel für dieses demokratiegefährdende Vorhaben wären bereits gesichert. Der kürzlich vom scheidenden Bundestag beschlossene 500-Milliarden-Schuldentopf "Infrastruktur" könnte als Geldquelle dienen. Offiziell soll das Geld der Digitalisierung von Verlagen und Journalismus-Projekten zugutekommen - ein vorgeschobenes Argument, da dieser Prozess bei den meisten Medienhäusern längst abgeschlossen ist.
Kampf gegen "Desinformation" als Vorwand
Der wahre Grund für die geplante Staatsfinanzierung dürfte ein anderer sein: Die SPD argumentiert, dass damit der Kampf gegen vermeintliche "Desinformation" gestärkt werden soll. In Zeiten, in denen bereits sachliche Kritik an der Regierungspolitik - sei es bei der Corona-Politik oder der unkontrollierten Massenmigration - als "Desinformation" diffamiert wird, erscheint dieser Plan besonders gefährlich.
AfD warnt vor Untergrabung der Pressefreiheit
AfD-Chefin Alice Weidel kritisierte den Vorstoß auf X (ehemals Twitter) scharf und warnte vor einer Untergrabung der Pressefreiheit. Die Unionsvertreter in der Arbeitsgruppe lehnten den Vorschlag zunächst ab - zu Recht, denn er würde Bundesministern die Möglichkeit geben, Medien nach Gutdünken zu fördern oder eben nicht.
Drohende Gleichschaltung der Medien
Das Konzept erinnert fatal an düstere Kapitel der deutschen Geschichte: Medien, die sich nicht "politisch zuverlässig" verhalten, müssten damit rechnen, ihre staatliche Förderung zu verlieren. Eine subtile Form der Zensur, die das Grundrecht auf Pressefreiheit auszuhöhlen droht und den Weg in Richtung einer staatlich gelenkten Medienlandschaft ebnet.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob dieser demokratiefeindliche Vorschlag tatsächlich Eingang in den Koalitionsvertrag findet. Für die Bürger unseres Landes bleibt zu hoffen, dass sich die Union diesem Ansinnen entschieden entgegenstellt und die Unabhängigkeit der Medien verteidigt.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik