
Studie: E-Auto-Fahrer in Finnland mit höherem CO₂-Fußabdruck als Verbrenner-Nutzer
Eine aktuelle Studie der Universität Turku in Finnland hat überraschende Ergebnisse über die Umweltbilanz von Elektrofahrzeugen hervorgebracht. Entgegen der weit verbreiteten Annahme, dass E-Autos umweltfreundlicher sind als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, zeigt die Untersuchung, dass E-Auto-Besitzer in Finnland einen höheren CO₂-Fußabdruck aufweisen.
Wohlstand und Mobilität als Einflussfaktoren
Die Forscher um den Psychologen Dr. Nils Sandman stellten fest, dass E-Autos vor allem in wohlhabenden Haushalten zu finden sind. Diese Haushalte haben generell einen größeren CO₂-Fußabdruck, da sie mehr konsumieren, mehr reisen und mehr Strom verbrauchen. Die Studie basiert auf Daten von 3.857 zufällig ausgewählten Erwachsenen, darunter 141 E-Autofahrer, die zu ihrem Lebensstil, ihrer Autonutzung und ihren ökologischen Einstellungen befragt wurden.
Ergebnisse der Umfrage
Die Umfrage ergab, dass E-Autofahrer finanziell besser abgesichert und höher gebildet sind. Sie besitzen in der Regel mehr Autos und fahren häufiger. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass ihr CO₂-Fußabdruck höher ist als der der Allgemeinbevölkerung. Interessanterweise haben Menschen ohne Erfahrung mit Elektroautos oft eine negative Einstellung zu diesen Fahrzeugen, während diejenigen mit Erfahrung meist positiv gegenüber E-Autos eingestellt sind.
Die Problematik der CO₂-Bilanz
Die Studie zeigt, dass die Nutzung eines E-Fahrzeugs den insgesamt größeren Kohlenstoff-Fußabdruck nicht ausgleichen kann. Obwohl E-Autos weniger Emissionen als Verbrenner verursachen, kompensiert dies nicht den höheren Konsum und Lebensstil der wohlhabenderen Haushalte, die sich E-Autos leisten können. Ein älteres Fahrzeug weiterzufahren, könnte daher klimaschonender sein als der Kauf eines neuen E-Autos.
Ein Blick nach Deutschland
Auch in Deutschland wird die Umweltbilanz von E-Autos kontrovers diskutiert. Die Herstellung der Fahrzeuge erfordert kritische Rohstoffe, und der Ladestrom ist nicht emissionsfrei. In Finnland ist dieses Problem weniger ausgeprägt, da der Strommix stark von Kernenergie und Wasserkraft geprägt ist.
Fazit der Studie
Die finnische Studie, die am 2. Oktober 2024 in der Fachzeitschrift „PLOS Climate“ veröffentlicht wurde, stellt die verbreitete Annahme in Frage, dass Elektrofahrzeuge grundsätzlich umweltfreundlicher sind. Sie zeigt vielmehr, dass der Lebensstil und der Konsum der Besitzer eine entscheidende Rolle spielen. Für eine wirklich nachhaltige Mobilität müsste daher nicht nur die Antriebsart der Fahrzeuge, sondern auch der gesamte Lebensstil der Menschen berücksichtigt werden.
Diese Ergebnisse sollten als Denkanstoß dienen, um die tatsächliche Umweltbilanz von Elektrofahrzeugen kritisch zu hinterfragen und umfassendere Lösungen für eine nachhaltige Mobilität zu entwickeln.
- Themen:
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik