Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
08.07.2025
12:12 Uhr

Tech-Giganten entlassen 72.000 Mitarbeiter – während ihre Börsenwerte explodieren

Die Technologiebranche zeigt ihr wahres Gesicht: Während die wertvollsten Unternehmen der Welt in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 insgesamt 72.000 Mitarbeiter auf die Straße setzten, erreichten ihre Börsenbewertungen gleichzeitig astronomische Höhen. Ein Paradoxon, das Fragen über die Prioritäten der Tech-Elite aufwirft.

Der Zynismus der Zahlen

Laut Daten der Webseite Layoffs.fyi verlangsamte sich zwar das Tempo der Entlassungen im Vergleich zu den Vorjahren – 213.000 Arbeitslose im ersten Halbjahr 2023, etwa 100.000 im gleichen Zeitraum 2024 –, doch die Brutalität bleibt. Ein Rückgang von 28 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum mag statistisch beruhigend klingen, bedeutet aber immer noch 72.000 zerstörte Existenzen.

Besonders pikant: Während die Mitarbeiter ihre Schreibtische räumen mussten, explodierten die Marktkapitalisierungen ihrer ehemaligen Arbeitgeber. Nvidia thront mit 3,8 Billionen Dollar an der Spitze, gefolgt von Microsoft mit 3,7 Billionen, Apple mit 3,2 Billionen, Amazon mit 2,4 Billionen und Alphabet mit 2,2 Billionen Dollar.

Microsoft führt die Entlassungswelle an

Der Windows-Konzern Microsoft erwies sich als besonders rücksichtslos: 3.000 Mitarbeiter verloren allein im Mai ihre Jobs, insgesamt waren es 12.000 in der ersten Jahreshälfte. Als wäre das nicht genug, plant der Tech-Riese weitere 9.000 Entlassungen – vier Prozent der globalen Belegschaft sollen dran glauben. Die offizielle Begründung: "Restrukturierungsmaßnahmen".

Auch das Cybersicherheitsunternehmen CrowdStrike kündigte im Mai an, fünf Prozent seiner Belegschaft zu entlassen. Die Begründung klingt wie blanker Hohn: Man müsse mit den Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz Schritt halten. Offenbar bedeutet technologischer Fortschritt für diese Unternehmen vor allem eines: weniger Menschen, mehr Maschinen.

Die perverse Logik des Kapitalmarkts

Was sich hier offenbart, ist die perverse Logik der modernen Finanzwelt: Je mehr Mitarbeiter ein Unternehmen entlässt, desto höher steigt oft der Aktienkurs. Die Börse feiert Stellenabbau als "Effizienzsteigerung" und "Kostensenkung". Dass hinter jeder Zahl ein menschliches Schicksal steht, interessiert die Algorithmen der Hochfrequenzhändler herzlich wenig.

Diese Entwicklung sollte uns alle alarmieren. Während die Tech-Giganten Billionenbewertungen erreichen und ihre Aktionäre in Champagner baden, stehen Zehntausende Familien vor einer ungewissen Zukunft. Die vielgepriesene "New Economy" entpuppt sich als gnadenlose Maschinerie, die Menschen wie austauschbare Ressourcen behandelt.

Ein Blick in die Zukunft

Die Künstliche Intelligenz, die als Rechtfertigung für viele Entlassungen herhalten muss, könnte erst der Anfang sein. Wenn schon heute hochqualifizierte Tech-Arbeiter als verzichtbar gelten, was bedeutet das für die Millionen von Beschäftigten in anderen Branchen? Die Automatisierungswelle rollt unaufhaltsam auf uns zu, und die Politik scheint diesem Tsunami hilflos gegenüberzustehen.

Es wäre an der Zeit, dass unsere Regierung endlich aufwacht und Konzepte entwickelt, wie wir mit dieser neuen Realität umgehen. Stattdessen beschäftigt sich die Ampel-Koalition – pardon, die neue Große Koalition – lieber mit ideologischen Grabenkämpfen und Klimaneutralität, während die wirtschaftliche Basis unserer Gesellschaft erodiert.

Gold als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten

In Zeiten, in denen selbst hochbezahlte Tech-Jobs über Nacht verschwinden können, gewinnt die Frage der persönlichen Absicherung an Bedeutung. Während Aktienkurse volatil bleiben und Arbeitsplätze unsicher sind, bieten physische Edelmetalle wie Gold und Silber eine bewährte Form der Vermögenssicherung. Sie sind unabhängig von Unternehmensentscheidungen und Börsenlaunen – ein solider Baustein in jedem diversifizierten Anlageportfolio.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen