
Thüringen plant Corona-Amnestie: Bußgeldverfahren sollen eingestellt werden
In einem bemerkenswerten politischen Schritt planen CDU, BSW und SPD in Thüringen nach der Bildung ihrer gemeinsamen Landesregierung eine umfassende Amnestie für Corona-Verstöße. Diese Maßnahme würde sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen betreffen, die während der umstrittenen Pandemie-Zeit gegen die damals geltenden Schutzmaßnahmen verstoßen haben.
Aufarbeitung der Corona-Politik rückt in den Fokus
Der geplante Schritt könnte als deutliches Signal für eine kritische Aufarbeitung der Corona-Politik verstanden werden. Im Koalitionsvertrag heißt es, dass noch offene oder anhängige Bußgeldverfahren nicht weiterverfolgt werden sollen. Die künftige Landesregierung würde zudem die Notwendigkeit eines speziellen Amnestie-Gesetzes prüfen.
„Wir wollen einen Schlussstrich unter die juristischen Folgen der Corona-Pandemie ziehen und damit empfundene Ungerechtigkeiten abmildern und für Rechtsfrieden sorgen."
Bayerisches Vorbild für bundesweite Entwicklung?
Die thüringische Initiative orientiert sich am Vorbild Bayerns, wo bereits ähnliche Beschlüsse gefasst wurden. Diese Entwicklung könnte möglicherweise einen Dominoeffekt in anderen Bundesländern auslösen und zu einer bundesweiten Neubewertung der Corona-Maßnahmen führen.
Weitere politische Weichenstellungen der neuen Koalition
Neben der Corona-Amnestie haben sich die Koalitionspartner auf weitere wichtige politische Maßnahmen geeinigt:
- Migrationspolitik: Einführung einer zentralen Landesausländerbehörde
- Asylverfahren: Beschleunigung von Verfahren und Abschiebungen
- Integration: Verbesserte Regelungen zur Anerkennung von Berufsabschlüssen
- Soziales: Landesweite Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber
Friedensforschung im Fokus
Bemerkenswert ist auch die geplante Ausweitung der Friedens- und Konfliktforschung an den Hochschulen des Landes. Dies könnte als ausgleichendes Element in der politischen Gesamtstrategie verstanden werden, während gleichzeitig an der Unterstützung für die Ukraine festgehalten wird.
Diese Entwicklungen in Thüringen zeigen deutlich, dass eine neue politische Ära im Freistaat anbricht, die sich durch einen pragmatischeren Ansatz in der Innenpolitik und eine kritischere Aufarbeitung vergangener Corona-Maßnahmen auszeichnet. Die geplante Amnestie könnte dabei als wichtiger Schritt zur gesellschaftlichen Versöhnung dienen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik