
Traditionsunternehmen am Scheideweg: Insolvenz des deutschen Kult-Getränkeherstellers
Berlin, 23. März 2024 – In einer Zeit, in der der deutsche Mittelstand mehr denn je als Rückgrat der Wirtschaft gefeiert wird, trifft es die Nation hart, wenn ein Unternehmen, das sich durch seine soziale Verantwortung und seinen kulturellen Beitrag ausgezeichnet hat, in die Knie gezwungen wird. Der Berliner Spirituosenhersteller Elephant Gin hat Insolvenz angemeldet – ein Schlag für die Branche und ein Alarmsignal für die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung.
Elephant Gin: Ein Geschäftsmodell mit Herz für den Artenschutz
Das Start-Up hat sich nicht nur durch seine qualitativ hochwertigen Produkte einen Namen gemacht, sondern auch durch sein Engagement für den Artenschutz. Mit der innovativen Idee, 15 Prozent des Verkaufspreises jeder Flasche Gin an Projekte zum Schutz von Elefanten zu spenden, hat das Unternehmen Verantwortung gezeigt und gleichzeitig die Herzen vieler Kunden gewonnen. Laut Unternehmensangaben wurden auf diese Weise bereits eine Million Euro für den guten Zweck gesammelt. Doch trotz dieser lobenswerten Initiative steht Elephant Gin nun vor dem Aus.
Die Insolvenzwelle rollt weiter
Die Insolvenz des Getränkeherstellers ist kein Einzelfall. Eine Welle von Insolvenzen erfasst Deutschland und trifft neben der Baubranche und dem Einzelhandel besonders die Modeindustrie. Die Gründe sind vielfältig: Inflation, Energiekrise und die langanhaltenden Nachwirkungen der Coronapandemie. Viele Unternehmen, die während der Pandemie staatliche Hilfe in Anspruch genommen haben, stehen jetzt, da die Unterstützung ausläuft, auf tönernen Füßen.
Ein Hoffnungsschimmer für Elephant Gin?
Die Insolvenz des Berliner Unternehmens betrifft 22 Mitarbeiter und deren Familien. Doch Insolvenzverwalter Gordon Geiser gibt die Hoffnung nicht auf: Er ist auf der Suche nach einem neuen Investor. Erst kürzlich hat Elephant Gin in Mecklenburg-Vorpommern eine neue Brennerei eröffnet, die mit fünf Millionen Euro vom Land subventioniert wurde – ein Zeichen dafür, dass das Unternehmen trotz der aktuellen Schieflage Potenzial besitzt.
Kritik an der Wirtschaftspolitik der Ampelregierung
Die Insolvenz von Elephant Gin wirft ein Schlaglicht auf die Schwächen der aktuellen Wirtschaftspolitik. Die Ampelregierung, insbesondere die Grünen, müssen sich fragen lassen, ob genug für den Erhalt von Arbeitsplätzen und den Schutz des Mittelstands getan wird. Es ist an der Zeit, dass die Regierung ihre Prioritäten überdenkt und sich wieder auf die Stärkung der Wirtschaft und den Erhalt traditioneller Werte konzentriert, statt sich in ideologischen Debatten zu verlieren.
Fazit: Mehr als nur ein Unternehmen
Die Insolvenz von Elephant Gin ist mehr als der Verlust eines Unternehmens – sie ist ein Symbol für die Herausforderungen, vor denen viele deutsche Mittelstandsunternehmen stehen. Es ist ein Weckruf für die Politik, sich wieder auf die Grundlagen zu besinnen und die Rahmenbedingungen für eine florierende Wirtschaft zu schaffen. Denn nur so kann Deutschland seine Position als wirtschaftliche Macht Europas sichern und die Lebensgrundlage seiner Bürger schützen.
© Swen Pförtner/dpa
- Themen:
- #Insolvenzen
- #Mittelstand
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik