
TransnetBW schlägt Alarm: Energiewende bedroht Netzstabilität
Deutschlands Stromnetz steht möglicherweise vor einer Zerreißprobe. Dies geht aus einer aktuellen Warnung des Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW hervor, die auf eine zunehmende Gefährdung der Netzstabilität durch die fortschreitende Energiewende hinweist. Die Experten sehen "dringenden Handlungsbedarf", um einen sicheren Netzbetrieb auch in Zukunft zu gewährleisten.
Die Herausforderungen der Energiewende
Die Umstellung auf erneuerbare Energien ist ein zentrales Ziel der deutschen Bundesregierung. Der Anteil von Wind- und Photovoltaikanlagen an der Stromerzeugung soll bis zum Jahr 2030 auf mindestens 80 Prozent steigen. Gleichzeitig ist geplant, die verbleibenden Kohlekraftwerke herunterzufahren. Doch genau hier sieht TransnetBW ein gewaltiges Problem: Die Netzstabilität könnte unter dieser Transformation massiv leiden.
Technische Schwachstellen der erneuerbaren Energien
Die Schwachstellen der erneuerbaren Energien liegen in ihrer Volatilität und Wetterabhängigkeit. Die Fähigkeit, die Netzfrequenz von 50 Hertz aufrechtzuerhalten, eine essenzielle Voraussetzung für ein stabiles Stromnetz, wird durch den Einsatz von leistungselektronischen Stromrichtern anstatt von Synchrongeneratoren konventioneller Kraftwerke, zunehmend herausgefordert. Dies könnte im Ernstfall zu einem Blackout führen, falls beispielsweise ein Blitzschlag eine Leitung außer Betrieb setzt und das System dadurch aus dem Gleichgewicht gerät.
Kritik an der politischen Steuerung der Energiewende
Die Analyse von TransnetBW offenbart, dass die politischen Entscheidungsträger die Komplexität und Kritikalität der Netzstabilität bislang unterschätzt haben. Die Forderung nach einem neuen Bewusstsein für die Herausforderungen, die mit der Energiewende einhergehen, steht im krassen Gegensatz zu den ambitionierten Ausbauzielen der Bundesregierung. Ohne einen stabilen Netzbetrieb sind die bevorzugten erneuerbaren Energienquellen nicht in der Lage, einen Beitrag zur Wiederherstellung des Stromnetzes nach einem Zusammenbruch zu leisten.
Wirtschaftliche Bedenken
Die finanziellen Auswirkungen der Energiewende zeigen sich bereits jetzt. Mit dem Auslaufen des Wirtschaftsstabilisierungsfonds Ende 2023 stehen die Energieversorger und Endkunden vor steigenden Kosten. Die Preiserhöhung macht deutlich, dass die Kosten der Energiewende letztlich auf die Verbraucher abgewälzt werden.
Notwendige Maßnahmen zur Sicherung der Netzstabilität
TransnetBW empfiehlt mehrere Maßnahmen zur Gewährleistung der Netzstabilität, darunter eine bessere netzdienliche Auslegung von Erzeugungsanlagen und Großverbrauchern, die Förderung von Momentanreserve und Blindleistung sowie den Ausbau von Gas- und Pumpspeicherkraftwerken. Des Weiteren ist eine bessere Überwachung der Systemstabilität unerlässlich.
Fazit: Dringender Handlungsbedarf
Es ist unübersehbar, dass die Energiewende in ihrer aktuellen Form die Netzstabilität gefährdet und damit die Versorgungssicherheit des Landes aufs Spiel setzt. Die Warnungen von TransnetBW sollten ein Weckruf für die politischen Entscheidungsträger sein, die Notwendigkeit technischer und wirtschaftlicher Anpassungen anzuerkennen und umzusetzen. Andernfalls könnte der Traum von einer klimaneutralen Zukunft schnell zum Albtraum eines instabilen Stromnetzes werden.
Über Kettner Edelmetalle
Angesichts der aktuellen Herausforderungen in der Energiepolitik und den damit verbundenen Unsicherheiten für die Wirtschaft, erweisen sich Edelmetalle einmal mehr als stabile Wertanlage. Kettner Edelmetalle bietet Ihnen als einer der führenden Edelmetallhändler Deutschlands umfassende Beratung und Serviceleistungen für Ihre Investition in Sicherheit. Entdecken Sie die Vorteile von Gold und Silber in unsicheren Zeiten.
- Themen:
- #Energie
- #Blackout
- #Steuern
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik