
Trump kündigt baldiges Gespräch mit Putin an – doch die wahren Kriegstreiber sitzen woanders
Der wiedergewählte US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, in den kommenden Tagen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin über eine Beendigung des Ukraine-Krieges zu sprechen. „Wir werden es erledigen", zeigte sich Trump gegenüber Journalisten zuversichtlich. Eine bemerkenswerte Aussage, die in krassem Gegensatz zur bisherigen Eskalationspolitik der westlichen Allianz steht.
Trump bezeichnete die „Russland-Ukraine-Situation" als eine „schreckliche Verschwendung" von Menschenleben. Tausende Tote jede Woche – ein Blutzoll, der längst hätte vermieden werden können, wenn die politischen Eliten in Washington und Brüssel nicht auf Konfrontation, sondern auf Diplomatie gesetzt hätten. Der US-Präsident betonte, dass es sich nicht um einen amerikanischen Krieg handle und keine eigenen Soldaten betroffen seien. Eine erfrischend ehrliche Einschätzung, die den wahren Charakter dieses Stellvertreterkrieges offenlegt.
Die gescheiterte Friedenspolitik der EU
Während Trump nun pragmatisch auf eine Lösung hinarbeitet, haben die europäischen Regierungen – allen voran die deutsche Ampel-Koalition vor ihrem Zerbrechen – Milliarden an Steuergeldern in einen Konflikt gepumpt, der Europa wirtschaftlich ruiniert. Die Sanktionspolitik hat sich als Bumerang erwiesen: explodierende Energiepreise, galoppierende Inflation und eine Deindustrialisierung, die Deutschland an den Rand des wirtschaftlichen Abgrunds treibt.
Besonders pikant: Trump erwähnte, er habe bereits sieben Kriege beigelegt. Den Ukraine-Konflikt habe er zunächst für den leichtesten Fall gehalten, sich aber getäuscht. Diese Fehleinschätzung zeigt, wie komplex die Situation ist – und wie naiv die Vorstellung war, man könne Russland durch Waffenlieferungen und Sanktionen in die Knie zwingen.
Die Heuchelei der moralischen Überlegenheit
Die selbsternannten Friedensapostel in Berlin und Brüssel, die noch vor wenigen Jahren jeden militärischen Einsatz verteufelt haben, sind zu den größten Kriegstreibern mutiert. Dieselben Politiker, die einst „Frieden schaffen ohne Waffen" skandierten, schicken nun Panzer und Raketen in ein Kriegsgebiet. Die Grünen, einst als Friedenspartei angetreten, haben sich als die aggressivsten Befürworter militärischer Eskalation entpuppt.
Trump hingegen spricht Klartext: Der Krieg müsse beendet werden. Punkt. Keine ideologischen Floskeln, keine moralischen Überlegenheitsgesten, sondern pragmatische Realpolitik. Genau das, was Europa seit Jahren fehlt.
Die wirtschaftlichen Folgen für Deutschland
Während die neue Große Koalition unter Friedrich Merz ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur plant – trotz des Versprechens, keine neuen Schulden zu machen –, blutet die deutsche Wirtschaft durch die Sanktionspolitik aus. Die Energiekosten haben sich vervielfacht, mittelständische Unternehmen gehen reihenweise pleite, und die Inflation frisst die Ersparnisse der Bürger auf.
In dieser Situation bieten physische Edelmetalle wie Gold und Silber einen der wenigen verlässlichen Schutzanker. Während Papierwährungen durch die ausufernde Geldpolitik entwertet werden und die Aktienmärkte volatil bleiben, bewahren Edelmetalle ihren realen Wert. Sie sind krisensicher, inflationsgeschützt und unabhängig von politischen Entscheidungen.
Ein Blick in die Zukunft
Sollte Trump tatsächlich eine Verhandlungslösung erreichen, würde dies nicht nur unzählige Menschenleben retten, sondern auch die wirtschaftliche Erholung Europas ermöglichen. Die Frage ist nur: Werden die europäischen Eliten ihre ideologische Verblendung ablegen und pragmatische Lösungen akzeptieren? Oder werden sie weiterhin auf Eskalation setzen und damit den eigenen Kontinent ruinieren?
Die Kommentare unter dem Originalartikel zeigen die Zerrissenheit der öffentlichen Meinung. Während einige Trump für seine Initiative loben, zweifeln andere an seinen Motiven. Doch eines ist klar: Die bisherige Politik des Westens ist gescheitert. Es braucht neue Ansätze, und Trump könnte sie liefern – ob es den europäischen Moralaposteln gefällt oder nicht.
Die kommenden Tage werden zeigen, ob Trumps Optimismus berechtigt ist. Für die gebeutelten Bürger Europas, die unter Inflation, Energiekrise und wirtschaftlichem Niedergang leiden, wäre ein Ende des Konflikts die beste Nachricht seit langem. Bis dahin bleibt nur die Hoffnung – und die Absicherung des eigenen Vermögens durch krisenfeste Anlagen wie physische Edelmetalle.

RETTE DEIN GELD!
Keine Kreditkarte erforderlich • Keine versteckten Kosten
Ihre Experten im Webinar:

Dominik
Kettner

Peter
Hahne

Ernst
Wolff

Prof. Werner
Patzelt

Tom-Oliver
Regenauer

Gerald
Grosz

Horst
Lüning

Manuel
Ostermann
Digitaler Euro
ab Oktober 2025
Konkrete Lösungen
zum Schutz
15.000€ Gold
zu gewinnen
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik