
Trump kündigt John Ratcliffe als künftigen CIA-Direktor an - Ein Verfechter von Wahrheit und Verfassungsrechten
In einer bedeutsamen personellen Entscheidung hat der ehemalige US-Präsident Donald Trump John Ratcliffe als designierten CIA-Direktor benannt. Diese Ankündigung erfolgte am Abend des 12. November und markiert einen weiteren wichtigen Schritt in Trumps Vorbereitungen für eine mögliche erneute Präsidentschaft.
Ein erfahrener Geheimdienstexperte mit konservativen Werten
Ratcliffe, der bereits während Trumps erster Amtszeit als Direktor der Nationalen Geheimdienste diente, würde mit dieser Position Geschichte schreiben: Er wäre der erste Amerikaner, der beide hochrangigen Geheimdienstpositionen der Nation bekleidet. Trump betonte in seiner Ankündigung, dass Ratcliffe sich als "unerschrockener Kämpfer für die verfassungsmäßigen Rechte aller Amerikaner" erweisen würde.
Beeindruckender Werdegang eines Patrioten
Der aus Illinois stammende Ratcliffe kann auf eine bemerkenswerte Karriere zurückblicken:
- Absolvent der University of Notre Dame
- Jurastudium an der Southern Methodist University
- Ehemaliger US-Staatsanwalt für den östlichen Bezirk von Texas
- Bürgermeister von Heath, Texas (2004-2012)
- Kongressabgeordneter mit Mitgliedschaft im Geheimdienstausschuss
Starke Führung in unsicheren Zeiten
Die Ernennung Ratcliffes könnte als klares Signal für eine Rückkehr zu einer Politik der Stärke verstanden werden. Trump betonte in seiner Ankündigung das Prinzip "Frieden durch Stärke" - ein Konzept, das in der aktuellen geopolitischen Situation von besonderer Bedeutung sein dürfte.
"John Ratcliffe war schon immer ein Kämpfer für Wahrheit und Ehrlichkeit gegenüber der amerikanischen Öffentlichkeit", unterstrich Trump in seiner Mitteilung.
Zweiter Anlauf für Top-Position
Interessant ist, dass Trump bereits 2019 versuchte, Ratcliffe zum Direktor der Nationalen Geheimdienste zu machen. Während dieser erste Versuch noch scheiterte, gelang die Ernennung schließlich 2020 vor dem Hintergrund der COVID-19-Krise. Diese Beharrlichkeit zeigt das große Vertrauen, das Trump in Ratcliffes Fähigkeiten setzt.
In einer Zeit, in der die nationale Sicherheit der USA vor enormen Herausforderungen steht, könnte Ratcliffes Ernennung als wichtiger Schritt zur Stärkung der amerikanischen Geheimdienste gesehen werden. Seine umfangreiche Erfahrung im Bereich der nationalen Sicherheit und Terrorismusbekämpfung dürfte dabei von unschätzbarem Wert sein.
- Themen:
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik