Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
11.08.2025
16:15 Uhr

Trump macht Ernst: Nationalgarde soll Washingtons Straßen von Chaos befreien

Die amerikanische Hauptstadt versinkt im Chaos – und Donald Trump greift durch. Mit den markigen Worten „Heute ist der Tag der Befreiung" kündigte der US-Präsident am Montag an, die Nationalgarde nach Washington D.C. zu entsenden. Ein drastischer Schritt, der zeigt: Die Geduld des Präsidenten mit den unhaltbaren Zuständen in der Hauptstadt ist am Ende.

Hauptstadt außer Kontrolle

Was Trump zu diesem ungewöhnlichen Schritt bewegt, lässt sich in erschreckenden Zahlen ausdrücken: Die Mordrate in Washington übertrifft mittlerweile die von Bogotá oder Mexiko-Stadt. Autodiebstähle haben sich in den letzten fünf Jahren verdoppelt, Autoraubüberfälle sogar verdreifacht. „Unsere Hauptstadt ist von gewalttätigen Banden und blutrünstigen Kriminellen, umherstreifenden Banden wilder Jugendlicher, drogenabhängigen Verrückten und Obdachlosen überrannt worden", so der Präsident in seiner unnachahmlich direkten Art.

Während die demokratische Bürgermeisterin Muriel E. Bowser verzweifelt auf angeblich sinkende Kriminalitätszahlen verweist, sprechen die Fakten eine andere Sprache. Nach den Corona-Höchstständen mögen die Zahlen zwar leicht zurückgegangen sein – doch das Niveau bleibt erschreckend hoch. Gleichzeitig explodiert die Obdachlosigkeit: Mit über 31.000 registrierten Wohnungslosen rangiert die 700.000-Einwohner-Stadt mittlerweile auf Platz drei der US-Obdachlosenstatistik.

Durchgreifen statt Wegschauen

Trumps Ansage ist unmissverständlich: „Wir werden es nicht länger hinnehmen." Neben der Entsendung der Nationalgarde plant er, die lokalen Polizeibehörden unter Bundeskontrolle zu stellen – ein Schritt, den der Home Rule Act bei „besonderen Bedingungen mit Notfallcharakter" erlaubt. Und genau diese sieht der Präsident offenbar gegeben.

Besonders brisant: Trump kündigte bereits am Sonntag auf Truth Social an, den Obdachlosen Unterkünfte „weit weg von der Hauptstadt" zur Verfügung zu stellen. „Es wird alles sehr schnell gehen. Wie an der Grenze", versprach er. Ein klarer Verweis auf seine rigorose Migrationspolitik, bei der die Nationalgarde bereits an der mexikanischen Grenze zum Einsatz kommt.

Kritik von den üblichen Verdächtigen

Natürlich bleiben kritische Stimmen nicht aus. Der Einsatz der Nationalgarde, die normalerweise den Gouverneuren untersteht, sorgt für Kontroversen. Doch Trump hat bereits bewiesen, dass er vor drastischen Maßnahmen nicht zurückschreckt – wie im Juni in Los Angeles, als es zu gewalttätigen Straßenschlachten kam.

Was die Kritiker übersehen: Die Zustände in der amerikanischen Hauptstadt sind längst untragbar geworden. Wenn Bürger sich in ihrer eigenen Hauptstadt nicht mehr sicher fühlen können, wenn Obdachlosigkeit und Kriminalität das Stadtbild prägen, dann ist entschlossenes Handeln gefragt. Trump verspricht zudem nicht nur Sicherheit, sondern auch „die Sauberkeit und die allgemeine physische Renovierung" der „einst schönen und gut gepflegten Hauptstadt".

Ein Weckruf auch für Deutschland?

Während Trump in Washington durchgreift, sollte man sich hierzulande fragen: Wie lange wollen wir noch zusehen, wie unsere Städte verfallen? Die Parallelen sind unübersehbar: Auch in deutschen Großstädten explodiert die Kriminalität, nehmen Messerattacken zu, prägen Obdachlose das Stadtbild. Doch statt entschlossen zu handeln, diskutiert die Ampel-Nachfolgeregierung lieber über Gendersternchen und Klimaneutralität.

Trumps Vorgehen mag drastisch erscheinen – doch es zeigt, dass ein Politiker auch mal durchgreifen kann, wenn die Sicherheit der Bürger auf dem Spiel steht. Ein Konzept, das man sich in Berlin durchaus genauer anschauen sollte. Denn auch hier gilt: Die zunehmende Kriminalität ist auf unsere aktuelle Fehlpolitik zurückzuführen, und wir sollten das keinesfalls länger akzeptieren. Diese Meinung teilt nicht nur unsere Redaktion, sondern auch ein Großteil des deutschen Volkes.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Ernst Wolff

Ernst Wolff ist ein renommierter Wirtschaftsjournalist und Autor. Geboren in 1950 in China, in der Stadt Tianjin, zog er schon als Kleinkind mit seiner Familie nach Südkorea und von dort nach Deutsch…
Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen