
Trump revolutioniert US-Finanzpolitik: Bitcoin und Co. sollen Amerika wieder groß machen
In einem bemerkenswerten Schritt, der die etablierte Finanzwelt in ihren Grundfesten erschüttert, kündigte US-Präsident Donald Trump die Integration von Kryptowährungen in die strategische Reserve der Vereinigten Staaten an. Diese Nachricht ließ den Bitcoin-Kurs auf über 90.000 US-Dollar katapultieren - ein deutliches Signal, dass die traditionellen Finanzeliten ihre Vormachtstellung nicht mehr als gesichert betrachten können.
Trumps Vision einer amerikanischen Krypto-Dominanz
Mit der für ihn charakteristischen Entschlossenheit verkündete Trump sein Ziel, die USA zur "Krypto-Hauptstadt der Welt" zu machen. Neben dem Platzhirsch Bitcoin sollen auch Ethereum, Ripple, Solana und Cardano Teil der strategischen Reserve werden. Eine Arbeitsgruppe für digitale Vermögenswerte wurde bereits ins Leben gerufen, die bis Juli konkrete Umsetzungsvorschläge vorlegen soll.
Establishment in Aufruhr - EZB-Präsidentin in Abwehrhaltung
Während die Krypto-Community diese revolutionären Pläne feiert, zeigt sich das europäische Finanz-Establishment - allen voran EZB-Präsidentin Christine Lagarde - erwartungsgemäß skeptisch. Mit fadenscheinigen Argumenten wie möglicher Geldwäsche versucht die EZB-Chefin, innovative Finanzlösungen zu diskreditieren. Diese reflexartige Ablehnung verdeutlicht einmal mehr die Reformunfähigkeit der europäischen Institutionen.
Deutsche Politik im Zwiespalt
Interessanterweise positioniert sich der scheidende FDP-Chef Christian Lindner positiv gegenüber einer Bitcoin-Reserve - ein seltener Lichtblick in der sonst so innovationsfeindlichen deutschen Politiklandschaft. Allerdings bleibt abzuwarten, ob solche Lippenbekenntnisse auch in konkrete Handlungen münden.
Krypto-Gipfel als Wegweiser
Der für Freitag anberaumte erste Krypto-Gipfel im Weißen Haus könnte richtungsweisende Entscheidungen bringen. Marktbeobachter erwarten weitere kryptospezifische Ankündigungen, die den Kurs weiter beflügeln könnten.
Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar und spiegelt lediglich die Meinung der Redaktion wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken und sollten gut durchdacht sein.
Die kommenden Monate werden zeigen, ob Trumps visionärer Ansatz das amerikanische Finanzsystem tatsächlich revolutionieren kann, während Europa weiter in seiner selbstgewählten digitalen Steinzeit verharrt. Der Kursanstieg der genannten Kryptowährungen zwischen acht und 62 Prozent deutet jedenfalls darauf hin, dass der Markt Trumps Plänen großes Vertrauen entgegenbringt.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik