
Trump setzt auf Kennedy: Radikaler Kurswechsel in der US-Gesundheitspolitik
In einer überraschenden Wendung hat der designierte US-Präsident Donald Trump den ehemaligen parteilosen Präsidentschaftsbewerber Robert F. Kennedy Jr. für das Amt des Gesundheitsministers nominiert. Diese Entscheidung könnte einen fundamentalen Wandel in der amerikanischen Gesundheitspolitik einleiten.
Kampfansage an die Pharmaindustrie
Mit der Nominierung des 70-jährigen Kennedy sendet Trump ein deutliches Signal an die Pharmaindustrie und den medizinisch-industriellen Komplex. Der künftige Präsident ließe über seine Social-Media-Plattform Truth Social verlauten, dass die Sicherheit und Gesundheit der amerikanischen Bürger oberste Priorität seiner Regierung sein würde.
Die US-Bürger seien zu lange "vom industriellen Lebensmittelkomplex und den Arzneimittelherstellern" mit Täuschung und Fehlinformationen konfrontiert worden, wenn es um die öffentliche Gesundheit ging.
Ein Kennedy im Kabinett Trump
Die Berufung des Kennedy-Sprosses in das künftige Kabinett ist in vielerlei Hinsicht bemerkenswert. Als Neffe des ermordeten Präsidenten John F. Kennedy und Sohn des gleichfalls ermordeten Senators Robert F. Kennedy entstammt er einer der einflussreichsten demokratischen Politikerdynastien der USA.
Vom Demokraten zum Trump-Unterstützer
Kennedys politischer Werdegang ist dabei durchaus ungewöhnlich. Nach jahrzehntelanger Zugehörigkeit zur Demokratischen Partei distanzierte er sich zunehmend von deren Positionen. Im aktuellen Präsidentschaftswahlkampf trat er zunächst als unabhängiger Kandidat an, zog seine Kandidatur jedoch im August zurück und stellte sich demonstrativ hinter Trump.
Neue Prioritäten im Gesundheitsministerium
Als künftiger Gesundheitsminister soll Kennedy vor allem folgende Aufgabenbereiche verantworten:
- Schutz vor schädlichen Chemikalien
- Kontrolle von Schadstoffen
- Überwachung von Pestiziden
- Regulierung von Pharmaprodukten
Paradigmenwechsel in der Gesundheitspolitik
Diese Nominierung deutet auf einen radikalen Kurswechsel in der amerikanischen Gesundheitspolitik hin. Während die bisherige Administration eng mit der pharmazeutischen Industrie zusammenarbeitete, könnte unter Kennedy eine deutlich kritischere Haltung gegenüber den etablierten Strukturen im Gesundheitswesen zu erwarten sein.
Diese Entwicklung dürfte nicht nur in den USA, sondern auch international für Aufsehen sorgen und könnte weitreichende Auswirkungen auf die globale Gesundheitspolitik haben. Besonders die pharmazeutische Industrie und deren Lobbyverbände dürften diese Personalentscheidung mit großer Sorge betrachten.
- Themen:
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik