
Trump-Wahl und Ende der Ampel-Koalition: Deutsche Wirtschaft vor neuen Herausforderungen
Die jüngsten politischen Entwicklungen in Deutschland und den USA sorgen für erhebliche Unsicherheit in der deutschen Wirtschaft. Das Ende der Ampel-Koalition und die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten werfen viele Fragen auf und könnten weitreichende Konsequenzen haben. Der Präsident des Mannheimer Wirtschaftsforschungsinstituts ZEW, Achim Wambach, sieht sowohl Risiken als auch Chancen für deutsche Unternehmen.
Politische Unsicherheit und Reformbedarf
Achim Wambach betont, dass die politische Unsicherheit in Deutschland durch die Regierungskrise und die bevorstehenden Neuwahlen weiter zugenommen habe. Er sieht jedoch auch eine Chance für einen „Befreiungsschlag“, der dringend benötigte Reformen ermöglichen könnte. Die Ampel-Koalition sei kaum noch handlungsfähig gewesen, und ein politischer Neustart könnte die Weichen für eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik stellen.
Attraktivität des US-Standorts
Die Wahl von Donald Trump könnte den Standort USA für Unternehmen attraktiver machen. Wambach erwartet, dass viele Unternehmen ihre Produktion und Forschung verstärkt in die USA verlagern könnten, was für Deutschland negative Folgen hätte. Der Verlust von Patenten und Arbeitsplätzen wäre ein schwerer Schlag für die deutsche Wirtschaft.
Handelskonflikte und Zölle
Trump hat im Wahlkampf angekündigt, Zölle auf Importe aus Europa und China zu erheben. Dies könnte zu einem Handelskrieg zwischen der EU und den USA führen, der insbesondere exportorientierte Branchen wie die Chemie- und Pharmaindustrie sowie den Maschinenbau hart treffen würde. Deutsche Exporte würden teurer, was die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft schwächen könnte.
Chancen für deutsche Unternehmen in den USA
Für deutsche Unternehmen, die bereits in den USA produzieren, könnten sich jedoch auch Chancen ergeben. Trump plant, die Unternehmenssteuern zu senken, was Investitionen in den USA attraktiver machen könnte. Bereits im vergangenen Jahr haben deutsche Unternehmen, vor allem aus der Pharma- und Chemieindustrie, verstärkt in den USA investiert, angelockt von niedrigen Energiepreisen und einem milliardenschweren Subventionsprogramm.
Auswirkungen auf das deutsche BIP
Michael Hüther, Chef des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), warnt vor den schwerwiegenden Folgen von Strafzöllen für die deutsche Wirtschaft. Er schätzt, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland im nächsten Jahr um circa 0,3 Prozent und in den folgenden Jahren um bis zu 1,2 Prozent sinken könnte. Gegenmaßnahmen durch die EU würden die wirtschaftliche Lage weiter verschärfen.
Notwendigkeit von Reformen
Wambach und Hüther sind sich einig, dass Deutschland dringend Reformen benötigt, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Bürokratieabbau und eine Reform der Netzentgelte sind nur einige der Vorschläge, die auf dem Tisch liegen. Doch die politische Lage lässt wenig Hoffnung auf schnelle Lösungen. Die deutsche Wirtschaft steht vor einer ungewissen Zukunft, in der sowohl Risiken als auch Chancen abgewogen werden müssen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik