
Trumps Justizministerium plant radikale Kehrtwende bei Unternehmenskriminalität
Eine bemerkenswerte Wende zeichnet sich in der US-amerikanischen Justizpolitik ab: Das Department of Justice (DoJ) unter der Trump-Administration erwägt offenbar die Abschaffung eines wichtigen Kontrollinstruments bei Wirtschaftskriminalität. Die sogenannten "Monitore", die bislang die Einhaltung von Auflagen nach Strafverfahren gegen Unternehmen überwachen, könnten bald der Vergangenheit angehören.
Radikaler Kurswechsel in der Unternehmensaufsicht
Diese geplante Neuausrichtung steht in krassem Gegensatz zur Politik der Biden-Administration und könnte weitreichende Folgen für die Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität haben. Besonders brisant: Auch bereits laufende Überwachungsmandate könnten von dieser Änderung betroffen sein. Ein deutlicheres Signal für die wirtschaftsfreundliche Ausrichtung der neuen Trump-Administration lässt sich kaum denken.
Erste Anzeichen der Lockerung bereits sichtbar
Die Anzeichen für diesen Paradigmenwechsel verdichten sich: Der Schweizer Rohstoffhändler Glencore durfte seine Überwachungsperiode bereits 15 Monate früher als geplant beenden - trotz zugegebener Bestechungsfälle in Afrika und Lateinamerika. Auch der Rüstungskonzern Raytheon, der sich eigentlich einer dreijährigen Überwachung unterziehen sollte, wartet noch immer auf den Beginn der Maßnahmen.
Kritische Stimmen warnen vor den Folgen
Experten sehen diese Entwicklung mit großer Sorge. "Bei Unternehmen, die sich schwerwiegendes Fehlverhalten haben zuschulden kommen lassen, besteht das Risiko, dass sie ihre Praktiken nicht ändern - und niemand würde es bemerken", warnt die Rechtsprofessorin Veronica Root Martinez von der Duke University. Diese Bedenken erscheinen angesichts der geplanten Lockerungen mehr als berechtigt.
Teil einer größeren Deregulierungsstrategie
Die mögliche Abschaffung der Unternehmensaufseher ist nur ein Baustein in Trumps weitreichender Deregulierungsagenda. Bereits im Februar stoppte er die Durchsetzung des Foreign Corrupt Practices Act von 1977, der Auslandsbestechung unter Strafe stellt. Auch die Taskforces für Kryptowährungen und Sanktionsverstöße wurden aufgelöst.
Diese Entwicklungen zeigen einmal mehr, wie wichtig es ist, sein Vermögen krisensicher anzulegen. In Zeiten zunehmender Deregulierung und wirtschaftspolitischer Unsicherheit bieten sich besonders physische Edelmetalle als stabilisierende Komponente im Anlageportfolio an.
Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Für Ihre Investitionsentscheidungen sind Sie selbst verantwortlich. Informieren Sie sich umfassend und konsultieren Sie bei Bedarf einen qualifizierten Berater.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik