
Türkischer Geheimdienst orchestriert militärische Offensive in Syrien - Westliche Mächte verstrickt
Eine besorgniserregende Entwicklung zeichnet sich im Nordwesten Syriens ab, wo militante Gruppen unter der mutmaßlichen Führung des türkischen Geheimdienstes eine großangelegte Offensive gestartet haben. Die französische Nachrichtenagentur AFP enthüllte brisante Details über die Hintergründe dieser militärischen Operation.
Al-Qaida-nahe Gruppierung auf dem Vormarsch
Die Hayat Tahrir al-Sham (HTS), eine Organisation mit Verbindungen zu Al-Qaida, hätte in einer Blitzoffensive weite Teile des Umlands von Aleppo eingenommen. Am vergangenen Samstag seien die Kämpfer bis in das Zentrum der zweitgrößten syrischen Stadt vorgedrungen und hätten sogar die historische Zitadelle unter ihre Kontrolle gebracht.
Internationale Verstrickungen werden sichtbar
Besonders brisant erscheinen die Verbindungen zu westlichen Geheimdiensten. Nach Informationen der russischen Zeitung Izvestia soll die Offensive in enger Abstimmung zwischen türkischen, ukrainischen und französischen Geheimdiensten geplant worden sein - mit israelischer Unterstützung und amerikanischer Billigung.
"Die Dschihadisten und ihre von der Türkei unterstützten Verbündeten erhielten ihre Befehle von einem gemeinsamen Operationskommando", berichtete ein AFP-Korrespondent aus dem von der HTS kontrollierten Idlib.
Historische Parallelen zum verdeckten Krieg
Diese Entwicklung erinnert stark an den von den USA unterstützten verdeckten Krieg gegen Syrien, der 2011 begann. Damals richteten die CIA und verbündete Geheimdienste gemeinsame Operationszentralen in der südlichen Türkei und in Amman, Jordanien ein, um extremistische Stellvertreter im Kampf gegen die syrische Regierung zu koordinieren.
Israelische Interessen im Fokus
Die israelische Regierung scheint die Entwicklung mit strategischem Interesse zu verfolgen. Ein nicht namentlich genannter israelischer Regierungsvertreter deutete an, dass die aktuelle Situation Chancen für Veränderungen bieten könnte. Die Destabilisierung Syriens würde dabei vor allem die Position der Hisbollah und des Iran in der Region schwächen.
Weitreichende Konsequenzen für die Region
Die aktuelle Entwicklung könnte weitreichende Folgen für die gesamte Region haben. Besonders besorgniserregend erscheint dabei die offensichtliche Zusammenarbeit westlicher Geheimdienste mit islamistischen Gruppierungen, die in der Vergangenheit durch extreme Gewaltbereitschaft aufgefallen sind. Diese Form der Destabilisierungspolitik dürfte die ohnehin fragile Situation im Nahen Osten weiter verschärfen.
- Themen:
- #Blackout

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik