
U18-Wahl in Brandenburg: Grüne verlieren dramatisch, AfD triumphiert
Bei den jüngsten U18-Wahlen in Brandenburg erlebten die Grünen einen beispiellosen Absturz, während die AfD zur stärksten Kraft aufstieg. Die Grünen, einst die Favoriten der jungen Wähler, verloren unglaubliche 28,2 Prozentpunkte im Vergleich zu 2019 und landeten mit nur 5,3 Prozent der Stimmen auf dem siebten Platz.
AfD als klare Siegerin
Die AfD konnte bei den symbolischen U16-Wahlen, die traditionell vor der regulären Wahl stattfinden, mit 29 Prozent der Stimmen den klaren Sieg einfahren. Dies ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass die Partei bei den kommenden Landtagswahlen am 22. September auch bei den älteren Wählern stark abschneiden könnte.
Die anderen Parteien
Die SPD sicherte sich mit 15,1 Prozent den zweiten Platz, gefolgt von der CDU mit 12,4 Prozent. Überraschenderweise konnte die Tierschutzpartei mit 12,2 Prozent den vierten Platz erreichen, während das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) mit 8,6 Prozent leicht besser abschnitt als die Linkspartei, die auf 6,7 Prozent kam.
Ein Trend setzt sich fort
Der dramatische Verlust der Grünen bei den jungen Wählern in Brandenburg ist kein Einzelfall. Ähnliche Trends waren bereits bei den Jugendwahlen in Sachsen und Thüringen zu beobachten. In diesen Bundesländern konnte die AfD ebenfalls stark bei der Altersgruppe 18 bis 24 Jahre punkten, während die Grünen deutlich an Zustimmung verloren.
In Sachsen würden sich laut Umfragen von Infratest dimap 31 Prozent der jungen Wähler für die AfD entscheiden, während die Grünen nur auf 8 Prozent kommen. In Thüringen erzielte die AfD mit 38 Prozent das beste Ergebnis in der Altersgruppe 18 bis 24 Jahre, während die Grünen nur auf 5 Prozent kamen.
Wahlrecht ab 16 in Brandenburg
Im Gegensatz zu Sachsen und Thüringen dürfen in Brandenburg auch Jugendliche ab 16 Jahren den Landtag wählen. Diese Regelung wurde 2011 von der damaligen rot-roten Regierung eingeführt. Seitdem sind alle Brandenburger ab 16 Jahren bei den Landtags- und Kommunalwahlen stimmberechtigt. Brandenburg ist damit eines von sechs Bundesländern, das Minderjährigen die Teilnahme an Landtagswahlen ermöglicht.
Fazit
Die dramatischen Verluste der Grünen bei den U18-Wahlen in Brandenburg sind ein deutliches Zeichen für einen Wandel im politischen Verständnis der jungen Generation. Die AfD konnte ihre Position als stärkste Kraft festigen, was auf eine mögliche Verschiebung der politischen Landschaft bei den kommenden Landtagswahlen hindeutet. Die etablierten Parteien, insbesondere die Grünen, müssen sich nun ernsthaft fragen, warum sie bei den jungen Wählern so massiv an Zustimmung verloren haben.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik