
Ukraine greift russischen Drohnenstützpunkt in Syrien an – Bericht
Einheiten des ukrainischen Militärgeheimdienstes (HUR) sollen einen russischen Stützpunkt in der Nähe von Aleppo angegriffen haben, der für die Herstellung und Erprobung von Drohnen genutzt wird. Dies berichtete die Kyiv Post am Montag unter Berufung auf eine Quelle im Militärgeheimdienst. Die ukrainische Wochenzeitung veröffentlichte auf ihrer Website auch ein Video des mutmaßlichen Angriffs, das ihren Angaben zufolge von einem HUR-Offizier gefilmt worden sei.
Details des Angriffs
Das Video zeigt eine Flagge des HUR und eine Explosion, die kurz darauf in der Ferne stattfindet. Die Kyiv Post gibt an, dass sie den genauen Ort oder Zeitpunkt des Angriffs nicht verifizieren konnte, der ihren Quellen zufolge am 15. September stattfand. Militär- und Sprengstoffexperten, die das Video untersucht haben, gehen davon aus, dass die Explosion durch einen Gewehrschuss ausgelöst wurde, wobei möglicherweise Sprengstoff getroffen wurde, den der HUR nach eigenen Angaben in dem anvisierten Gebäude platziert hatte.
Hintergrund und frühere Angriffe
Mehrere ukrainische Medien berichten über den Angriff, einige erinnern an die Aussage von HUR-Chef Kyrylo Budanow, der 2023 versprochen hatte, „russische Kriegsverbrecher überall auf der Welt zu vernichten“. Später behauptete er, seine Worte seien aus dem Zusammenhang gerissen worden. Der mutmaßliche Angriff am 15. September wäre jedenfalls nicht der erste dieser Art. Im Juli, nur wenige Stunden nach einem Treffen Wladimir Putins mit dem syrischen Präsidenten Baschar al-Assad in Moskau, griff der HUR eine wichtige russische Militäranlage östlich von Aleppo an.
Die Kyiv Post, die dem in Syrien geborenen ukrainischen Geschäftsmann Adnan Kivan gehört, hatte Videos erhalten, die angeblich den Angriff auf den Flugplatz Kuweires bei Nacht und dann die Folgen am Tag zeigen. Die Videoaufnahmen sollen Drohnenangriffe auf den Luftwaffenstützpunkt zeigen, der nach Angaben des ukrainischen Militärnachrichtendienstes für die Ausbildung und den Transport ausländischer Söldner genutzt wird.
Implikationen und Reaktionen
Der Angriff verdeutlicht die anhaltende Spannungen zwischen der Ukraine und Russland, die sich nicht nur auf das direkte Kriegsgebiet beschränken, sondern auch auf internationale Schauplätze ausweiten. Die Tatsache, dass die Ukraine in der Lage ist, solche Angriffe durchzuführen, könnte als Zeichen ihrer wachsenden militärischen Fähigkeiten und ihrer Entschlossenheit gesehen werden, russische Interessen weltweit zu bekämpfen.
Die Reaktionen auf diesen Angriff könnten vielfältig sein. Einerseits könnte dies als notwendige Verteidigungsmaßnahme gegen russische Aggressionen gewertet werden. Andererseits könnten solche Aktionen die Spannungen weiter anheizen und zu einer Eskalation des Konflikts führen.
Schlussfolgerungen
Die geopolitischen Auswirkungen solcher Angriffe sind enorm. Sie zeigen, dass der Krieg zwischen der Ukraine und Russland längst nicht mehr nur auf die Grenzen der beiden Länder beschränkt ist. Die internationale Gemeinschaft wird genau beobachten, wie Russland auf diesen Angriff reagiert und welche weiteren Maßnahmen die Ukraine ergreifen wird, um ihre Souveränität und Sicherheit zu schützen.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Lage weiterentwickelt und ob weitere internationale Akteure in den Konflikt involviert werden. Klar ist jedoch, dass die Ukraine entschlossen ist, ihre militärischen Fähigkeiten zu nutzen, um russische Interessen weltweit zu bekämpfen.
- Themen:
- #

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik