
Ukraine schafft Zeitumstellung ab: Ein Schritt zu mehr Gesundheit und Unabhängigkeit
Die Zeitumstellung von Sommer- auf Winterzeit steht wieder bevor, doch ein europäisches Land hat beschlossen, diesem Ritual ein Ende zu setzen. Die Ukraine wird im Oktober 2024 zum letzten Mal die Uhr umstellen. Diese Entscheidung wurde aus mehreren Gründen getroffen, darunter gesundheitliche Bedenken und politische Überlegungen.
Gesundheitliche Gründe im Vordergrund
Die Zeitumstellung hat sich in der Vergangenheit als problematisch für den menschlichen Biorhythmus erwiesen. Laut der ukrainischen Nachrichtenagentur Interfax, die sich auf Abgeordnete der Werchowna Rada beruft, führe die Umstellung der Stundenzeiger zu einer Verschlechterung des physischen und psychischen Wohlbefindens der Bürger. „Nach der Umstellung der Stundenzeiger fühlen sich die Bürger schlechter, ihre Arbeitsfähigkeit sinkt, es wird eine deutliche Verschlechterung bei chronischen Krankheiten beobachtet“, hieß es in der Begründung des Gesetzes.
Keine Energieeinsparungen durch Sommerzeit
Ein weiterer Grund für die Abschaffung der Zeitumstellung ist die fehlende Energieeinsparung. Ursprünglich wurde die Sommerzeit eingeführt, um Energie zu sparen und das Tageslicht besser zu nutzen. Doch heute ist umstritten, ob diese Maßnahme tatsächlich den gewünschten Effekt erzielt hat. Viele EU-Mitgliedsstaaten haben die Zeitumstellung aus diesem Grund bereits in Frage gestellt.
Politische Dimension der Entscheidung
Die Entscheidung der Ukraine, die Zeitumstellung abzuschaffen, hat auch eine politische Komponente. Die Abgrenzung zum Kriegsgegner Russland spielte eine wichtige Rolle. „Daher wird die Einführung und Festsetzung einer ausnahmslos einheitlichen Kiewer Zeit in der gesamten Ukraine wiederum die Sicherheitsposition der Ukraine stärken und zur Räumung und Wiedereingliederung der vorübergehend besetzten Gebiete beitragen“, hieß es dazu.
Ein globaler Trend
Die Ukraine ist nicht das einzige Land, das die Zeitumstellung abgeschafft hat. Auch Island, Grönland, Brasilien, die Türkei, Ägypten und Namibia haben die saisonale Umstellung bereits vor Jahren beendet. Einige Länder wie Afghanistan, Indonesien oder Thailand haben noch nie an der Uhr gedreht.
Was bedeutet das für die Bürger?
Für die Bürger der Ukraine bedeutet die Abschaffung der Zeitumstellung eine dauerhafte Beibehaltung der Winterzeit, auch bekannt als Mitteleuropäische Zeit. Dies wird ab dem 30. März 2025 der Fall sein. Die Entscheidung zielt darauf ab, die negativen gesundheitlichen Auswirkungen zu minimieren und eine einheitliche Zeitregelung im Land zu gewährleisten.
Fazit
Die Abschaffung der Zeitumstellung in der Ukraine ist ein Schritt, der sowohl aus gesundheitlichen als auch aus politischen Gründen Sinn macht. Es bleibt abzuwarten, ob andere Länder diesem Beispiel folgen werden. Klar ist jedoch, dass die Diskussion über die Sinnhaftigkeit der Zeitumstellung weiterhin anhalten wird.
- Themen:
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik