
Union auf Drei-Jahres-Hoch – Dämpfer für Scholz in neuer INSA-Umfrage
Die jüngste INSA-Umfrage bringt erfreuliche Nachrichten für die Union und einen weiteren Rückschlag für Bundeskanzler Olaf Scholz. Mit 33 Prozent erreicht die CDU/CSU den höchsten Zustimmungswert seit über drei Jahren. Die SPD hingegen bleibt mit nur 14 Prozent abgeschlagen und verliert weiter an Boden.
Union mit deutlichem Vorsprung
Die Umfrage zeigt, dass die Union einen komfortablen Vorsprung von 19 Prozentpunkten vor der SPD hat. Die Grünen stagnieren bei 10 Prozent, während die FDP leicht auf 4,5 Prozent zulegt, jedoch weiterhin die Fünfprozent-Hürde nicht überschreiten würde und somit aus dem Bundestag ausscheiden müsste. Die AfD verzeichnet 19,5 Prozent und kratzt damit an der 20-Prozent-Marke. Das Bündnis für Deutschland (BSW) erreicht 10 Prozent. Die Linke bleibt abgeschlagen bei 2,5 Prozent und würde ebenfalls nicht mehr im Bundestag vertreten sein.
Koalitionsmöglichkeiten und parlamentarische Mehrheiten
Regierungskoalitionen sind derzeit ab einer Unterstützung von 43,5 Prozent möglich. Da die Union eine Koalition mit der AfD oder dem BSW ausschließt, bleiben nur zwei mögliche Regierungsbündnisse: Ein Zusammenschluss aus SPD und Union, der auf 47 Prozent käme, oder eine Schwarz-Grüne Koalition, die mit 43 Prozent knapp die Mehrheit verfehlen würde. Die aktuelle Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP erreicht lediglich 28,5 Prozent und ist somit weit von einer Mehrheit entfernt.
Beliebtheit von Scholz nimmt weiter ab
Bundeskanzler Olaf Scholz erlebt einen weiteren Rückschlag in der Wählergunst. Im aktuellen Politikerranking fällt er von Platz 18 auf Platz 19 und landet damit auf dem vorletzten Rang. Laut INSA haben 54 Prozent der Befragten eine negative Meinung zu Scholz, was den schlechtesten Wert aller 20 befragten Politiker darstellt.
Politikerranking im Überblick
- Boris Pistorius (SPD)
- Markus Söder (CSU)
- Hendrik Wüst (CDU)
- Friedrich Merz (CDU)
- Olaf Scholz (SPD) auf Platz 19
Während Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius weiterhin die Spitze des Rankings anführt, gefolgt von Markus Söder und Hendrik Wüst, der bereits angekündigt hat, nicht als Kanzlerkandidat anzutreten, liegt CDU-Parteichef Friedrich Merz auf dem vierten Rang.
Fazit
Die neuesten Umfragewerte verdeutlichen die zunehmende Unzufriedenheit der Wähler mit der aktuellen Regierung und insbesondere mit Bundeskanzler Olaf Scholz. Die Union profitiert von dieser Entwicklung und erreicht den höchsten Zustimmungswert seit über drei Jahren. Angesichts dieser Zahlen scheint eine Regierungskoalition unter Führung der Union immer wahrscheinlicher, während die aktuelle Ampel-Koalition weit von einer Mehrheit entfernt ist.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik